Also meiner hat einen Abstandsregeltempomaten: Er bremst und beschleunigt, so wie es die eingestellte Abstandsstufe zum vorausfahrenden Fahrzeug erfordert. Wenn die Motordrehzahl zu hoch oder zu niedrig wird, meldet er im Fahrerinfodisplay, dass ich schalten soll.

Adaptiven Tempomat erkennen
-
-
Um den Vorposter zu ergänzen, ich hab nen GSi Automatik mit Abstandstempomat. Das Auto bremst, beschleunigt und schaltet komplett selbstständig. Der Abstand ist einstellbar. Wenn man ein adaptives Fahrwerk hat, verändert sich auch das Beschleunigungs- und Bremsverhalten des ACC. Heißt im Tourmode beschleunigt er vieeel langsamer, wenn er kein Auto mehr vor sich detektiert, als im Normal- oder Sportmodus (kann man aber im Menü ausschalten). Wenn ich andere Lenkräder sehe hier im Beitrag, siehst meins genauso aus - man kann also nicht am Lenkrad unterscheiden, ob das Auto ACC hat oder nicht.
Kleine Ergänzung zu anderen Funktionen:
Der ACC wird automatisch "deaktiviert", wenn man die Bremse betätigt. Wenn man dann von alleine wieder über die eingestellte Geschwindigkeit kommt, schaltet er sich selbstständig wieder an (solange der ACC nicht komplett ausgeschaltet wird per Tastendruck).
-
Die meisten Insi B FL haben gar keinen aktiven Abstandsregeltempomat, nur ein paar ausgesuchte Modelle, vergleichbar Nullerserien, diese sind jedoch ähnlich rar wie blaue Mauritius.
Der Tempomat beschränkt sich auf Gasgeben und -wegnehmen, bei Automatikgetrieben zusätzlich noch auf aktives Herunterschalten an steileren Hängen/Bergen, ein Bremseingriff findet allerdings nicht statt. Der Abstandswarner beschränkt sich auf visuelle und akustische Signale und der Notbremsassistent greift auch nur ein, wenn die Bremse fahrerseitig bereits betätigt wurde.
Da ist zieeeemlich viel Falschinformation vorhanden. Wie oft es ACC-ausgestattete Insignias gibt - keine Ahnung. Allerdings fährt der ACC, zumindest im Automatikfahrzeug, komplett selbstständig. Bremsen, Beschleunigen und Co. macht er komplett alleine. Der Notfallbremsassistent (AEB) lädt beim Facelift die Hydraulik der Bremsen vor, wenn er einen hohen "Auffahrgradienten", also eine hohe Deltageschwindigkeit auf den Vordermann erkennt und löst nur von alleine aus, wenn der Fahrer absolut keine Reaktion zeigt. Der AEB wird allerdings super easy überschrieben, wenn man einfach anstatt Gas wegzunehmen auch nur leicht Gas dazu gibt - das wird dann als Fahrerentscheidung gewertet.
-
Zitat
Der ACC wird automatisch "deaktiviert", wenn man die Bremse betätigt. Wenn man dann von alleine wieder über die eingestellte Geschwindigkeit kommt, schaltet er sich selbstständig wieder an
Interessant, das macht meiner nicht. Er verweilt bei Bremsdeaktivierung dann im scharf geschalteten Modus, aber er geht nicht mehr alleine auf aktiv. Override (also manuell Gas geben) erzeugt eine blaue Setting-Zahl, bis das Gaspedal wieder entlastet wird.
Scheint wohl mehrere Varianten zu existieren 🤷♂️