Hallo zusammen. Kurze Rückmeldung. Danke erstmal an Rolly82. Hab mir diese:
Bestellt. Und… wie das original. Optik und Passform. Und das für nen guten Kurs.
Hallo zusammen. Kurze Rückmeldung. Danke erstmal an Rolly82. Hab mir diese:
Bestellt. Und… wie das original. Optik und Passform. Und das für nen guten Kurs.
Das es Insignia-Wischerblätter nur noch als Zubehörteile geben soll, wäre mir neu. Ich habe bei myparto die originalen bestellt für knapp unter 53 EUR inkl. Versand, nachdem die früher von mir immer favorisierten Bosch-Twin keine anständige Langzeitqualität brachten.
Da ich nicht um jedes Gramm Leergewicht kämpfe, waren mir die stabilere Bauweise sowie die bessere Optik, verbunden mit der sogar besseren Wischqualität am Ende doch wichtiger.
Hier der tagesaktuelle Preis: Original OPEL Scheibenwischer - 39208147 | myparto
Ich war mit Originalen Wischer nicht zufrieden hab jetzt Flachballkenwischer von Michelin und bin deutlich zufriedener damit.
Ich bin gerne bereit, Tipps anzunehmen, gerade weil 53 EUR auch kein Kleingeld sind. Jedoch ist es wahrscheinlich wie bei so vielem: Viel persönlicher Geschmack und individuelle Eindrücke, wie bei Reifen: Welcher ist subjektiv oder objektiv besser/schlechter/komfortabler/leiser/spritsparender/haltbarer/nässetauglicher, etc.
Wo der eine feiert, klagt der andere - das muss am Ende wohl jeder für sich selbst herausfinden.
Bin erstaunt, dass die Bosch Aerotwin hier so schlecht abschneiden. Habe die seit September letzten Jahres installiert und bin bisher ziemlich zufrieden.
Egal bei welcher Marke, wechseln musste ich meistens nach ungefähr einem Jahr. Da finde ich die 52€ für die originalen Wischer schon sehr happig
Beim Onlinekauf sind 53 EUR für die original Opel-Teile immer noch recht viel, wenn man sieht, dass es von diversen Billiganbietern teils Wischerblätter für 20 EUR im Set gibt. Aber eigentlich will Opel in der Werkstatt für die Originalwischerblätter sogar um die 90 EUR haben - DAS ist happig!
Ich habe seit März die Bosch AeroTwin drauf und bin sehr zufrieden. Zuvor waren die originalen noch von der Erstauslieferung drauf, haben drei Jahre bestens gewischt. Da ich in der Vergangenheit schon immer gute Erfahrungen mit Bosch gemacht habe, kamen diese dann halt nun drauf.
Ich fahre jetzt den dritten Satz Bosch Aero und bin auch sehr zufrieden.
Wie schon erwähnt, hatte ich das auch im Netz an anderen Stellen gelesen, dass das durchschnittliche Lebensalter eines Wischersatzes nur ein Jahr ist. Ich wollte das wissen, weil mir das irgendwie kurz vorkam.
Wie auch immer, wir haben Bosch am Lager und deswegen nehme ich diese auch. Kann mich wirklich nicht beschweren.
Das Schönste war, als sie mir vor ein paar Jahren bei Opel einfach die Wischer ohne Rückfrage getauscht haben und meinten, mir das berechen zu können... konnten sie nicht.
Habe denen dann meine zuvor besorgten Bosch-Wischer gegeben und die 75,00 EUR dann von der Rechnung kürzen lassen.
Ich habe bei all meinen Autos Bosch AeroTwin, die sind wirklich super. Nur beim Insignia ruckeln/eiern die herum, weis jemand, wieso das so ist? Kann ja eigentlich nur mit dem Auflagewinkel zu tun haben?
Ich lese hier kräftig mit und wundere mich, dass so viele Probleme mit den AeroTwin haben. Ich habe diese jetzt 1 Jahr drauf und keinerlei Probleme festgestellt.