Warst Du vor kurzem in einer Waschanlage mit Unterbodenwäsche? Unser 170PS hat da nun schon 2 mal danach einen NOX Sensorfehler gezeigt. Beide wurden dann bei Opel auf Garantie gewechselt. Seitdem der keine Unterbodenwäsche mehr sieht kam der Fahler auch nicht mehr.
Beiträge von echo_echo
-
-
Weiß jemand wieviel Liter Automatikgetriebeöl in das AT8 gehören beim Wechsel? Keine Spülung!
Normalerweise hat das Ding ja 7,1l Füllung. Da beim Wechsel aber nicht alles raus geht bin ich nun auf der Suche wieviel es dann grob wären um die richtige Menge zu bestellen.
Und nein, ich habe mit der AT8 keine Probleme und möchte das nur vorsorglich bei nun um die 70tkm tauschen.
Das ist mir lieber als der Schlamassel mit meinem Twinster, der letzte Jahr gegen einen neuen getauscht wurde. Und auch da lasse ich nun nach 1 Jahr das Öl wieder wechseln.
Beim AT8 sollte das RAVENOL ATF T-WS Lifetime passen.
Und für den Twinster das RAVENOL Getriebeoel LS SAE 75W-90 (da habe ich schon die Bestätigung vom letzen Jahr
).
-
Ich sage ja, die Werkstatt will nur Geld machen. Den ganzen Abgasstrang vorne erneuern, weil 2 Sensoren fest sitzen. Klar da generiert man einige kEUR Umsatz. Es ist mittlerweile schwer eine vernünftige Werkstatt zu finden die kompetent ist und kundenorientiert arbeitet.
-
Und was meinen die dazu einfach ein neues Gewinde zu schneiden bzw. über einen HeliCoil? Tauschen die auch den ganzen Motorblock wenn ein Stehbolzen abreißt?
-
Der Lochkreis beim A war doch 120 und der bei Nicht-GSI B 115 (später auch der GSI 115). Also passen die nicht.
-
Keine Probleme damit...Lichtmaschine, Reifendrucksensor, zentrales Kameramodul und den Twinster Alllrad...Schaden ca. 9200 EUR.
-
Wenn ich das vorher gewußt hätte. Gestern getauscht inkl. Gehäuse Unterteil, den Ablaßstopfen und dem Filter. 180 EUR
Alleine der Filter 80 EUR netto. Da nun die Anschlußversicherungen wegfallen wird sich das Thema FOH von alleine lösen.
-
Hat das Gals von Ali-Exp ein e-Prüfzeichen?
-
Unser 170PS ist auch inkontinent. Gestern beim Reifenwechsel gesehen. Termin beim FOH noch offen...Osterferien
Wie versifft war da der Unterboden? Bei unserem ist auch die Reserveradmulde leicht befeuchtet und der Querlenker gut nass.
-
Hi Leute ich musste heute mein TÜV erneuern und ich habe die Plakette nicht bekommen weil mein Kraftstofffilter Gehäuse undicht war. Hatte vielleicht schon jemand von euch das gleiche Problem? Und kann mir weiter helfen. Der Kraftstofffilter ist bei dem letzten Inspektion erneuert worden und ich gehe auch davon aus das die die Dichtung auch gewechselt haben.
Was kam raus? Unser 170PS ist auch inkontinent. Gestern beim Reifenwechsel gesehen. Termin beim FOH noch offen...Osterferien