Wie konntest du das beheben?
Getriebe Öl habe ich schon 3x gewechselt als Spülungs Ersatz
Getriebeölwechsel. Dann war es bei mir wieder gut.
Wie konntest du das beheben?
Getriebe Öl habe ich schon 3x gewechselt als Spülungs Ersatz
Getriebeölwechsel. Dann war es bei mir wieder gut.
Bei mir gab es ähnliche Probleme ohne das die Drehzahl hochging und es war die Automatik. Ich hatte es in den unteren Gängen bis ca 80 oder 100kmh.
frag bei einem Boschservice an. Die können und machen das. Bin sehr zufrieden
Bei mir sind es beim Vfl 10,5 bei mehrheitlich Kurzstrecke.
Kraft kommt von Kraftstoff😉
Das bestreitet auch keiner, man hat sich ja nich aus Langeweile für die größere Leistungsstufe entschieden. Ich hab dem Threadersteller damit nur ein Denkanstoß geben wollen vllt sich auch diese Variante auf dem Gebrauchtwagenmarkt anzusehen.
die 10L Verbrauch habe ich mit dem 2.0Turbo VFL 260Ps auch.
Alles Gut, kann jeder machen wie er will.
Der ADAC Artikel dient lediglich zur Aufklärung aus der rechtlichen Perspektive.
Wir haben Sie auch immer eingeklappt. Wenn wir in irgend einer Innenstadt dicht an dicht parken müssen, überlege ich gerne mal ob man Sie ausklappen söllte um sich wenigstens hinten vor Parkremplern zuschützen habe es aber noch nicht durchgezogen.
Der Lochkreis hat mit der Bremboanlage nicht zwingend was zutun. Ich hab bei meinem "nicht GSI" LK 5x115 und die Brembo Anlage. Gibts genauso wie Du weißt mit LK 5x120.
Die Brembo ist mit mit Festsattel nicht Gleitsatteil. Die Beläge werden durch zwei Führungsstifte gehalten und geführt die man mit ein Durchtreiber/Austreiber ausschlägt. Diese Stifte und Federbleche gibt auch als Zubehör oder besser Zusatzmaterial zubestellen wenn mn sie mit erneuern will beim Bremsenwechsel. Kostenpunkt 15€.
260ps Problemlos bisher bei 155000 Km.