Meine war ohne sichtbaren Befund.
Optisch absolut i.O., fast neuwertig, gangbar, nur minimalst verölt. Habe sogar die Elektronik geöffnet und die Zahnräder geschmiert.
Alles soweit tutti, trotzdem keine Veränderung, der Fehler kommt nach Löschung binnen 2...3 Motorstarts wieder.
Mein Motor startet und stoppt tadellos, allerdings vibriert das Lenkrad im Standgas.
Ferner regeneriert der DPF deutlich öfter als früher, seit kurzem teilweise sogar wöchentlich alle 150...200 km (aktiv), was er bisher nie tat.
Sporadisch begleitet mit Fehlercode P02E1, was laut Google auf einen defekten/verdreckten MAP-Sensor oder schwergängige EKAS-Klappen im Krümmer hindeuten könnte, wobei ich mir nicht mal sicher bin ob er Letztere besitzt, denn ich sehe keinen Stellmotor am Krümmer dafür. Der 170PSer Vorgänger hätte welche, das hilft hier allerdings nicht weiter. Dessen Krümmer verdreckte nur allzu gerne, so viel ist sicher.
Ladeluftstrecke habe ich bei meinem auf Dichtheit geprüft, ebenfalls ohne negativen Befund.
Korrekturwerte der Injektoren im akzeptablen Bereich, sonstige Sensorwerte augenscheinlich okay, lediglich bei relativer Ansaugluft bin ich mir nicht sicher, sie steht im Ist bei fast konstant 67% vs. 100% im Soll. Kann nicht verifizieren ob die FS-Software Mist ist oder es sich wirklich um reale aber falsche Werte aufgrund eines Defekts handelt.
Ansonsten läuft der Motor tadellos, hat volle Leistung. Stünde der Fehler nicht an, sprich die MKL würde nicht leuchten, könnte man meinen es wäre alles in Butter. Einzig das Getriebe schaltet spontan etwas ruppig, dies tat es jedoch seit Kauf vor 1 Jahr schon und als noch kein Fehler anstand.