Richtig ist, man benötigt ein Profigerät um das Getriebe zurücksetzen, ein Dongle genügt nicht.
Falsch ist jedoch der Glaube man müsse es nach Ölwechsel/Spülung zurücksetzen, denn das braucht es nicht.
Problem ist lediglich das Entfernen des Steuergerätehalters ohne das SG vom Bordnetz zu trennen bzw. die 2 SGs bei Automatikwagen, denn es ist etwas fummelig den/deren Halter aus der Verriegelung zu clipsen ohne sie zuvor abzustecken. Geht, aber man muss wissen wo man hinfassen muss. Ohne den Halter zu demontieren kommt man nicht an die Einfüllschraube ran, daher nochmals mein Rat: Entweder professionell Spülen lassen, denn in dem Fall werden nur von unten Vor- und Rücklalufleitung zum Getriebekühler angezapft, oder einmalig einen Schlauch von der Einfüllschraube nach oben Richtung Akku verlegen um von dort das Öl reinzupumpen. Ihr werdet adelig wenn ihr es öfter wiederholen wollt, denn es müssen obendrein die Batterie raus und diverse Kabelclipse/Kabelbinder entfernt werden. Trennt ihr die Steckverbindung der SGs, geht das Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach sofort nach Start in den Notlauf, ihr könnt dann im Schneckentempo zum nächsten FOH kriechen und für teuer Geld den FS löschen lassen. Bei meinem standen deren 45! Fehler an, der Mech hat insgesamt 4! mal gelöscht bis die Karre wieder richtig lief! 😤