Wenn ich deine Signatur richtig deute, ist dein Insignia aber auch in FL und VFL, richtig? germantwath
Beiträge von DirtyLyle
-
-
Einen OBD Dongle habe ich auch, aber Car Scanner und OPL Monitor zeigen beim AdBlue leider auch keine Prozentwerte an.
Wenn di Meldung kommt hast du aber glaube noch 2500 km oder so Zeit bis die Karre nicht mehr anspringt. Also Zeit satt.
-
Nur zur Info: Freischalten lassen kann man sich beim VVL eine AdBlue Anzeige, das ist richtig, aber eine Prozentanzeige bekommt man trotzdem nicht bzw. erst wenn das Auto von sich aus meckert das nachgefüllt werden muss. Bis Dahin steht da auch mit Freischaltung dann nur "AdBlue Stand Ok"
Ich habs nämlich machen lassen und mehr Anzeige bekommt dazu im VVL einfach nicht.
-
Puh, das ist schon so lange her, genau weiß ich das nicht mehr. Ich weiß noch das er von UHU war, schwarz, UV-beständig, wasserfest und eben flexibel. Aus'm Stehgreif ohne nachzugucken würde ich UHU Kraft oder sowas vermuten. Das sollte aber leicht herauszubekommen sein.
Wichtig ist wie immer, alles richtig sauber machen, es dürfen keine Rest oder Schmutz von irgendwas dran sein. Dann sparsam aber ausreichend verkleben und so lange wie möglich fixieren. Ich habe die Gummilippe damals mit Klebeband auf der gesamten Länge nach mit Druck am Schiebedach fixiert. Einfach von oben verlaufend über die Gummilippe bis unters Schiebedach kleben. Die habe ich dann nach glaube 48 Stunden wieder ab gemacht. In der Zeit stand der Wagen trocken. Vielleicht hätte es auch weniger lange gereicht, aber am Wochenende bewege ich mein Auto oft nicht, da waren zwei Tage kein Problem und je länger der Kleber aushärten kann umso besser.
-
Das Problem hatte ich damals bei meinem Insignia A auch. Das eigentliche Problem ist das dieses Gummi mit der Zeit "klebrig" geworden ist. Anscheinend hat sich die glatte äußere Schicht verändert.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen dieses Gummi einzeln zu bekommen, habe ich es komplett abgerissen und mit einem speziellen Gummikleber von UHU der flexibel bleibt, wieder dran geklebt und die Außenkante in regelmäßigen Abständen mit schwarzen Talkumspray "behandelt". Nur das hat wirklich gut und längerfristig - für bestimmt 6 Jahre - top funktioniert.
Egal was ich vorher verwendet habe um ein aneinanderkleben zu vermeiden hat nicht funktioniert. Sowohl sämtliche fettige Mittel als auch fettfreie Mittel wie Silikonspray o.ä. Gefühlt hat alles das Gummi auf Dauer nur klebriger gemacht, nur das Talkumspray nicht. Ich meine es war von einer bekannten Marke für Autopflegeprodukte mit rotem Deckel und eine Schornsteinfeger.
Ich hoffe bei meinem B passiert das nicht auch.
-
TheChip Ich muss mich auch noch bedanken wegen dem Tipp mit dem anderen Forum, ich habe jetzt meine gesamte Ausstattungslinie von dort bekommen.
-
Ist dir gut gelungen und sieht sehr schick aus, wenn man dieses Ambientezeugs denn mag.
Ich habe bei mir immer alles aus, ich mag es im Dunkeln am liebsten so dunkel wie möglich im Auto. Leider ist mir der Tacho, der Bildschirm in der Mitte und der Rest der beleuchtet ist sogar auf der kleinsten Stufe immer noch zu hell.
Damals bei meinem Kadett GSI hatte ich mehrere kleine Kippschalter im Aschenbecher angebracht und einer davon war um das "Mäusekino" ganz aus zu machen nachts.
-
Der "eine User" bin ich und ich drücke dir die Daumen das deiner das auch hat. Berichte bitte.
Ich hätte da aber auch eine Frage, wo kann ich denn nachgucken ob mein Insignia auch als "Einführungsfahrzeug" gelistet ist?
-
Und wie sieht´s dann aus mit einem Radio-Code? Ich hab jetzt nicht die Lust die Batterie abzuklemmen und damit das Infotainment-System zu sperren.
Ich kann zwar nichts zu der Beseitigung des Klapperns beitragen, weil bei meinem zum Glück nichts klappert, aber als ich eine neue Batterie eingebaut habe musste ich diese natürlich abklemmen und nach dem Wechsel war nichts gesperrt und ich brauchte auch keinen Radio-Code. Lediglich die Fensterheber mussten wie üblich angelernt werden.
-
Genau die (Varta Silver Dynamic AGM A6 80 Ah) habe ich im August 24 auch als Ersatzbatterie in meinem Insignia verbaut nachdem die Originale (Noch Erstbatterie) nach 6 Jahren den Geist aufgegeben hat. Bislang schlägt sie sich gut und wird während der Fahrt laut Car Scanner immer bis max. 88 % geladen. Kein Anlernen kein nichts, einfach tauschen und gut ist.
Achso, der Tausch war total einfach und in nichtmal 10 Minuten erledigt.