Das gleiche ist bei meinem GSI Bi Turbo leider auch,
komme nicht in das Getriebesteuergerät mit der Diagnose
Das gleiche ist bei meinem GSI Bi Turbo leider auch,
komme nicht in das Getriebesteuergerät mit der Diagnose
die 1,5t im Fahrzeugschein gelten, du kannst ggf auflasten lasse naber nicht auf 2,2t das ist nur die Angabe was die AHK SELBER kann.
Also beim GSI Bi Turbo ist das was du beschreibst definitiv nicht der Fall.
Da bekommt man das Steuergerät ganz easy da raus gezogen da ist nichts mit hakelig oder ähnlichem, und auch bei Zündung aus der Steuergerät abzuklemmen ist kein Problem, bei Zündung an oder laufendem Motor (was eh dumm Wäre da hier Das steuergerät durch Spannungspitzen Schasden nehmen könnte) ist das also nicht das Problem wobei ja eh unnötig weil man es einfach so ausstecken und zur Seite klappen kann,
den halter selbst hatte ich meine ich nicht Demontiert aber mir einen Langen schlauch an einen Trichter gebastelt um das Öl vernünftig einfüllen zu können
das ist mit dem Mechanismus nicht ganz so einfach.
Aber wenn er gerissen sein sollte definitv die einfachere Variante
Ich habe den bei mir wieder gängig gemacht, Fest war der bei mir direkt hinter der "Kunstoffschale" wo der Zugriff drin hängt der Rest war bei mir alles leichtgängig
Es ist ja egal ob die Fahrzeuge eine Anhängekupplung nachgerüstet haben. Die maximale Anhängelast ist ja immer in den Papieren eingetragen.
Das ist leider nicht (mehr) immer richtig, durch Unterschiedliche Fahrzeugkonfiguration und gerade verbaute Kühler / Wasserpumpe usw, kann es vorkommen das es nicht eingetragen ist.
und vorallem du gerade mal 1000KG gebremst ziehen darfst mit dem Insignia.
Ist leider sehr viel im Netz drüber zu lesen.
Angaben gelten weiterhin für den 2l...
Unterdruckpumpe 20nm
Injektorblock bekommt 25nm
Beim 2L Diesel sind es 10NM
Motoröl/Filter ern., Dieselfilter ern., Lufi. kontrollieren, Innenraumfilter ern. Sichtkontrolle/Verschleis Bremsanlage, allg. Sichtkontrolle Motor/Fahrwerk, Lenkanlage/Servolenkung und OBD Fehler auslesen/löschen. Beim Antriebasstrang kann ich dir nicht helfen, da ich keinen Allrad habe. Aber im Getriebe/Automatikgetriebe sollte der Ölstand geprüft werden mfg.
Mein beileid das du DA warst, meine und auch die Erfahrungen von Kollegen sind leider durchweg Negativ und die Ausweichstelle in Munster war bei mir leider beim ersten und einzeigen Kontakt auch absolut unterirdisch.
Beim FL KÖNNTE es so gehen dann ab 2021 gibt es grundsätzlich die Möglicht kabellos das zu nutzen, ABER es ist kein MUSS