waldinsi okay Super ich danke dir ![]()
Beiträge von DavidED8888
-
-
Hast du es denn selbst still gelegt oder beim codierer machen lassen ?
Ein Versuch wäre es dann auch wert wenn es mit dem Sensor nicht klappt
-
waldinsi hatte der Saugrohr Drucksensor bei dir dann dauerhaft geholfen ? Will meinen jetzt auch neu bestellen da ich bei meinen 2.0 CDTI 170 PS auch das Problem habe das wenn es draußen über 13C° ist c.a ich mein Insignia Starte und er Ruckelt. AGR und der Sensor wurde auch gereinigt und es hat leider nicht wirklich was gebracht
-
Uncreative hattest du den auch bei wärmeren Temperaturen also 10 C° oder höher auch solche Probleme gehabt das der Wagen für ein paar Sekunden rumgespinnt hat ?
Will jetzt Probieren mal den Saugrohr Drucksensor zu tauschen mit der Hoffnung das das dann weg ist
-
bobotron okay da sonst in den Threads auch immer von rascheln die Rede war.
Meiner läuft dann beim Kaltstart etwas 10 Sekunden unrund und mit etwas Gas geben ist es auch eher weg oder ich fahre los. Da nach hält er bei jedem Stop genau etwas unter 1k Umdrehungen
-
bobotron hattest du dann aber nicht auch ein rascheln der Kette und war dein Motor immer unrund im Leerlauf ? Meiner hat das nur sobald es draußen mal an die 20 Grad sind. Habe den MAP Sensor gereinigt und das AGR mal hoffen das es was gebracht hat
-
Hallo
Ja das wäre möglich musste ich bei meinem auch machen aber dementsprechend bleibt der stecker so lange ab und eine fehlermeldung kommt auf bezüglich des Fahrwerks. Es gibt allerdings auch extra Stillegungssätze dafür leider weis ich jetzt nicht wo es die zu kaufen gibt
-
Hallo liebe Insignia Community
Habe seid vorgestern auch das Problem das mein 2.0 Diesel Insignia BJ 2017 etwas unrund läuft für die ersten paar Sekunden und sich danach wieder fängt bzw. Wenn ich losfahre ist es direkt weg. Der Wagen hat jetzt 126k km runter und kette und Zahnriemen wurden bei 97k km gewechselt. Komisch ist auch das es morgens nicht auftretet sondern nur nach der Arbeit 1 mal wenn ich losfahren will und das auch nur weil wir seid 2 Tagen 20 Grad plus haben.
Können solche Probleme auch vom MAP Sensor kommen oder vom AGR Ventil ?
-
Habe es nun bei meine selbst schnell feststellen Können.
Ich habe meinen Insignia einmal Warm gefahren und habe mich dann bei uns auf den Parkplatz gestellt und dort im Leerlauf Gas gegeben und schon gesehen das es aus dem ESD vermehrt Ruß rauskommt. Deshalb werde ich mir wohl das prüfen ersparen und heute einen neuen DPF bestellen.

-
Guten Morgen an alle,
habe nun das selbe problem mit meinem Opel insignia B Baujahr 2017 2.0cdti mit 127000 km . AU durchgefallen mit 9 Mio. Partikeln anstatt der grenze von 250 000. Die Frage ist nun lohnt es sich Überhaupt den DPF zu reinigen per Zusatzmittel z.b von Liqui Moly und Additiv im Sprit oder kommt da nurnoch der Austausch des DPF in aussicht ? habe gestern im stand mal viel gas gegeben und es kam leicht schwarzer Qualm mit raus ab 2500 Umdrehungen.
Ich wollte mir jetzt noch den Ladeluftschlauch mal anschauen da dieser noch der Originale vo Opel ist und er auch anscheinend oft probleme macht weil er risse bekommt oder sogar abfliegt.