Beiträge von Axel

    Hallo Zusammen,

    bin aktuell an der Elektrik vorne im Fahrerfussraum. Da sind insgesamt drei Stecker, wo man Signale abgreifen muss. Am orig. AHK- Kabelbaum ist ein rotes Kabel 2,0 oder 2,5mm². Das soll im Sicherungskasten aufgelegt werden. Ich möchte den aber nicht öffnen. Kann ich +12Volt auch an einer anderen Stelle abgreifen?

    Gruß

    Teil 2:


    Ohne den Diffusor kann man den Haken ohne Kontakt Ein- und Ausschwenken.


    IMG_9705.jpg IMG_9707.jpg


    IMG_9708.jpg


    Auch der Sensor für die Kofferraumöffnung muss nicht versetzt werden.


    Zum Schluss habe ich den Ausschnitt im Diffusor angezeichnet und ausgeschnitten. Da war ich aber leider etwas großzügig, er hätte etwas kleiner ausfallen können...


    IMG_9710.jpg IMG_9712.jpg


    IMG_9711.jpg IMG_9709.jpg




    Glücklicherweise ist das aber nicht zu sehen, wenn er auf den Rädern steht. Wenn mir bei Kleinanzeigen mal ein gebrauchter ohne Ausschnitt über den Weg läuft, wird er noch getauscht. Etwas fummelig war das Einstzen der PDC- Sensoren, weil da jede Menge Steuergeräte im Weg sind, hat aber letztendlich auch geklappt. Die noch zu sehenden roten Karrosserieteile habe ich schwarz anlackiert.


    IMG_9714.jpg IMG_9713.jpg


    Eine super Sache ist die Anhängersteckdose im Haken,


    IMG_9715.jpg


    Bis hier hin hat alles ganz gut geklappt, alle Funktionen sind i. O., z. B. das Öffnen der Heckklappe mit dem Fusssensor ! Heute oder Morgen werde ich dann den Kabelbaum fertig nach vorne verlegen und anklemmen.

    Bis denn, schönes Wochenende.

    Hallo Zusammen,

    die Hardware ist fertig montiert!

    Ich hatte ja schon in einem der letzten Posts geschrieben, das u. A. unter den Zierleisten hinten extrem viel Schmutz zu sehen war. Deshalb habe ich sie doch demontiert und alles schön gereingt. Genauso auch die Stoßstange innen und den Diffusor/ Abdeckung (Diffusor hört sich aber besser an ;) ).


    IMG_9697.jpg IMG_9696.jpg


    IMG_9695.jpg IMG_9686.jpg



    IMG_9687.jpg


    Keine Ahnung, was der Vorbesitzer gemacht hat...


    Anschließend ist alles wieder schön sauber :thumbsup:


    IMG_9699.jpg IMG_9698.jpg


    IMG_9700.jpg


    Achtung: Ich habe die AHK mit Nr.: 39168616 montiert, in wie weit sich die verschiedenen AHK' s unterscheiden weiß ich nicht!!

    Die Stoßstange kann ohne Modifikationen montiert werden. Kann man auch direkt komplett befestigen, kommt nicht mehr ab. Ich habe im gleichen Schritt die Rücklichter und den Kofferraum wieder komplettiert. Natürlich ist der Kabelbaum vorher auch verlegt worden. Hier musste eine 40mm Bohrung für die Kabeldurchführung gebohrt werden. Die Kabeltülle ist Bestandteil den Kabelbaums.


    IMG_9692.jpg


    Von der Installation habe ich leider keine Bilder. Unter der linken C- Säulenabdeckung befindet sich ein Stecker, hier muss ein Kabel aufgelegt werden. Ich habe die Verkleidung demontiert, weil sich sonst nicht vernünftig arbeiten lässt. Das Massekabel kann an einem orig Massepunkt angesetzt werden. Die beiden Stecker für das kleine Zusatzsteuergerät nicht vergessen. Dem orig. Kabelbaum folgend liegt das Kabel jetzt im Innenraum und wird am WE fertig verlegt und angeschlossen.

    Anschließend habe ich direkt alle Verkleidungsteile wieder montiert.


    Teil zwei folgt!

    Hallo,

    danke für die Tipps, werde ich alles prüfen und mich dann melden. Die Leckleitungen sind m. E. aber dicht. Verstehe ich dich richtig, das Du die Injektoren nicht ziehen würdest, sondern nur den oberen Teil zerlegen würdest?

    Gruß

    Hallo Zusammen,

    habe den Griff nach innen gelegt. War keine große Sache. Der Griff lässt sich leicht zerlegen und wieder zusammensetzen.

    IMG_9613.jpg IMG_9624.jpg

    IMG_9623.jpg


    Anschließend muss noch die Einlage f. das Soundmodul und die obere Ablage ausgeschnitten werden.


    IMG_9626.jpg  IMG_9627.jpgIMG_9625.jpg



    Den Sensor und die Steckverbindung habe ich auf ein schnell angekanntetes Blech gesetzt.


    IMG_9629.jpg  IMG_9630.jpg


    Kann mir jemand sagen, was das f. ein Sensor ist?


    Das orig. Zusatzsteuergerät wird an der orig. hinteren Konsole befestigt ( da hatte ich mich geirrt, es ist keine sep. Halterung erforderlich).


    IMG_9628.jpg


    Nächste Woche geht es mit dem Anpassen der Stoßstange und dem Kabelbaum weiter.

    Hallo Zusammen,

    da bei meinem Auto im Motorsteuergerät eine Glühkerze als defekt angezeigt wurde (mit meinem Opel- Carly- Adapter ausgelesen) habe ich gestern die Glühkerzen alle getauscht. War keine große Sache: Motorabdeckung runter, Stecker abgezogen und alle vier Glühkerzen gelöst. Motor war warm! Anschließend vier neue eingesetzt und mit 15Nm angezogen. Ich habe die Glühkerzen mit ein wenig Kupferpaste eingesetzt.


    IMG_9594.jpg IMG_9595.jpg IMG_9592.jpg


    Dabei ist mir aufgefallen, das unter den Injektoren eine kleine "Pfütze" Diesel zu sehen ist. Der Dichtsatz ist bestellt, wird demnächst eingesetzt. Neue Injektoren sind m. E. nicht nötig. Werde berichten!

    Guten Morgen,

    so, ich habe gestern Nachmittag mal angefangen. Auto auf die Bühne...

    IMG_9599.jpg


    (...dafür musste der Graue erst mal raus 8) )

    D619CDBA-A643-45F8-BCDA-D413B377300B.jpg


    Insignia:

    Stoßstange ab, dafür müssen die Rückleuchten raus und die Radhausschalen zur Stoßstange gelöst werden. Die Stoßstange selber ist schnell ab, aber hinter den Radhausschalen verstecken sich noch zwei Schrauben, die auch raus müssen. Dann sieht man erst einmal mal, wieviel Dreck sich da so sammelt. Auch die Abdeckungen oberhalb der Rücklichter sind total verdreckt, lassen sich aber leider nur mit der Zierleiste demontieren, wird dann mit Wasser ausgespült.

    Kofferraumverkleidungen und -boden muss raus.

    IMG_9598.jpg


    IMG_9604.jpgIMG_9605.jpgIMG_9600.jpgIMG_9601.jpg


    Anschließend den Aluträger raus, alles ein wenig reinigen und die neue gebrauchte AHK ansetzen. Ich habe vorher noch alle Gewinde nachgeschnitten. (Bilder folgen)


    Ausserdem habe ich vor, den Handgriff zum Ent- und Verriegeln nach innen zu legen. So kann der Ausschnitt unten etwas kleiner ausfallen, und ich muss bei schlechtem Wetter nicht hinten untergreifen ;)


    IMG_9612.jpgIMG_9611.jpg

    Durch die kleine Bohrung wird der Zug verlegt, und mit einer Gummitüle gegen Schmutz abgedichtet.


    Nachher geht es weiter....

    Hallo Zusammen,

    ich habe es ähnlich gemacht. Mein FOH sagte, idealerweise die AHK mit der Teilenr.: 391 868 16 verbauen. Ich habe mir diverse angeschaut, auch mit anderen Teilenummern, habe aber keinen Unterschied festgestellt...

    Der Unterschied liegt m. E. darin, das Opel mehrere Zulieferer für ein Bauteil hat. Meine AHK (391 868 16) kommt aus Rumänien. Gekauft über Kleinanzeigen in Bottrop. Den orig. Kabelsatz nach vorne habe ich bei Opel bestellt, 325€ :( (39 095 546), das kleine Steuergerät ebnfalls als orig. Neuteil bei Kleinanzeigen (13 597 659). Den Halter dafür habe ich mir nicht gegönnt, ich denke, zwei Kabelbinder tuen es auch, oder ich baue eine kleine Halterung.

    Man kann auch einen E- Satz aus dem Zubehör nehmen, die liegen aber auch alle bei 200€+, dann muss aber auch der orig. Stecker AHK/ Kabelbaum abgeändert werden. Ich mag es aber eher original ;) .

    Heute Nachmittag kommt der Wagen auf die Bühne, werde dann mal ein paar Bilder machen. Der ganze Umbau wird sich aber etwas hinziehen, da ich nächste Woche berufl. unterwegs bin.

    Schönes Wochenende

    Hallo Zusammen,

    wie habt Ihr das mit dem Kabelbaum nach vorne geregelt? Original oder Zubehör, z. B. von Jäger odder Westfalia? Oder habt ihr alle die Schwenkbare neu beim FOH montieren lassen?

    Gruß in die Runde