Beiträge von Gnuh

    Nach langer Suche habe ich endlich einen passenden Innenspiegel von einen Cadillac ATS/CTS/XTS gefunden.


    Heute kam das gute Stück an und ich habe ihn direkt eingebaut.


    Der Einbau war überraschend unkompliziert und in etwa 10–15 Minuten erledigt.


    Für mich macht der neue Spiegel einen spürbaren Unterschied. Man schaut während jeder Fahrt so oft drauf.


    Der Stecker hat perfekt gepasst, ob die automatische Abblendfunktion funktioniert werde ich morgen ausprobieren und mich überraschen lassen. Gehe davon aus dass es funktionieren wird.


    Ich werde das morgen testen, bin aber zuversichtlich, dass alles klappt, da der Stecker gepasst hat und identisch mit dem alten Spiegel aussah.


    Rundum zufrieden mit dem Upgrade!


    Bilder:


    20250926_184737.jpg 20250926_185511.jpg 20250926_185508.jpg 20250926_185548.jpg 20250926_191256.jpg

    Gestern sind die bestellten LED-Seitenblinker eingetroffen. Der Ausbau der originalen Blinker gestaltet sich jedoch als herausfordernd.


    Die Seitenblinker sind eng am Kotflügel positioniert, was die Verwendung von Werkzeugen wie einem flachen Keil zur Betätigung der Entriegelung erschwert.


    Welche Vorgehensweise empfiehlt sich, um die Seitenblinker möglichst schonend vom Kotflügel zu demontieren?


    Hier ein Bild dazu:


    20250924_165642.jpg

    Normalerweise wird nach einem Zahnriemenwechsel ein kleiner Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem das Datum und die Kilometerlaufleistung zum Zeitpunkt des Wechsels vermerkt sind. Dieser dient als Nachweis und Orientierungshilfe, wann der Wechsel durchgeführt wurde.


    Vielleicht hast du Glück und findest einen solchen Aufkleber. Falls nicht, könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel entweder nicht gemacht wurde oder der Vorbesitzer nicht darüber informiert war bzw. es versäumt hat, den Wechsel dokumentieren zu lassen.

    Gestern sah es echt merkwürdig aus, als ich das erste Mal unter dem Wagen stand.


    Mein erster Gedanke war: Haben die bei der letzten Reparatur oder Wartung vergessen, die Unterbodenverkleidung wieder anzuschrauben?


    Links und rechts neben der Verkleidung sieht es so aus, als würden jeweils zwei Clipse fehlen.


    Ich habe mir gerade Vergleichsbilder von anderen Fahrzeugen angeschaut – und auch dort scheint an den gleichen Stellen nichts montiert zu sein.


    Es wirkt also fast so, als wäre das normal. Trotzdem könnte die Kunststoffverkleidung während der Fahrt dadurch leicht klappern.

    Ich hatte meinen Insignia B Sports Tourer heute auf der Bühne gehabt und mir ist auch aufgefallen dass unter dem Motor eine Unterschutzabdeckung fehlt. Sieht zumindest so aus, lese jedoch dass da anscheinend bei einigen garnicht vorhanden ist.


    Wurde der Wagen ohne Unterbodenverkleidung ausgeliefert?


    Unterboden sieht schon etwas angerostet aus, würde gerne eine Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz auftragen lassen. Hat es jemand von euch gemacht? Lohnt es sich? Möchte den Wagen noch einige Jahr fahren.

    Ich persönlich würde Fahrzeug A bevorzugen.


    Es hat weniger Kilometer auf dem Tacho, ist neuer und kommt in der Farbe Grau – was ich als Vorteil sehe.


    Wenn du auf Sitzbelüftung und Sitzheizung hinten verzichten kannst, wäre das aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.


    Falls dir die Kilometerlaufleistung nicht so wichtig ist, du weniger ausgeben möchtest und auf Sitzbelüftung sowie Sitzheizung hinten nicht verzichten willst, dann wäre Fahrzeug B die passendere Wahl.

    Hört sich nicht nach einen guten Start in den Urlaub aus..


    So viel Pech muss man erstmal auf einen Schlag bekommen. Hoffe ihr hattet trotzdem schöne Tage dort gehabt.


    Beim Skoda Karoq war wahrscheinlich ein 7-Gang DSG Automatikgetriebe verbaut, daher die angenehmen Schaltvorgänge erlebt.


    Bin gespannt woran es am Ende an deinen Wagen gelegen hat.