Bremsenwechsel bei Modellen mit Hydroaggregat

  • Ich möchte einfach nur meine Erfahrungen zum Bremsenwechsel beim F20DVH teilen und dabei den Leuten helfen, denen die Besonderheiten vielleicht noch nicht klar waren.

    Viele neuere Modelle wie der F20DVH und auch der Opel Astra K FL z.B., verwenden anstelle des konventionellen Bremskraftverstärkers ein Hydroaggregat. Dabei reicht es nicht aus die elektronische Parkbremse einfach nur in den Service-Modus zurückzufahren. Man muss zusäzlich im Computer eine Bremsenwechselroutine starten. Tut man das nicht, geht es einem, so wie mir.


    Ich habe die Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten gewechselt und dann entlüftet. Danach ratterte das Bremspedal beim Runterdrücken und er brachte mir folgende Fehler:

    "Wartung ESC", Motorwarnleuchte, ABS. Im Fehlerspeicher waren folgende Codes hinterlegt: P25A2 und C2A20, welche sich nicht löschen ließen.


    Mit einem Kumpel, der ein besseres ODB2-Gerät hat, haben wir dann versucht, die Bremsenwechselroutine im Computer nachträglich zu starten. Brachte leider nichts. Die Fehler blieben.

    Ich hatte mich dann eigentlich schon damit abgefunden, den Wagen zu Opel zu fahren und mir meine Watschn abzuholen, dann stießen wir im Internet auf folgenden Cheat-Code:


    1. Batterie abklemmen. 1 min warten. Batterie anklemmen.

    2. Motorhaube und Türen schließen.

    3. Bremspedal voll runterdrücken und unten halten.

    4. Zündung an.

    5. Von der Bremse runtergehen.

    6. Auto absperren. (Absperrtaste drücken)

    7. OBD-2 Adapter anschließen. Fehler lesen und löschen.

    8. Motor starten.


    Und der Wagen war wieder, wie vorher, als wäre nie etwas gewesen. Dies soll keine Anleitung sein, eher eine Warnung, dass es heuzutage nicht mehr so einfach ist, ohne das richtige elektronische Equipment, einfach mal schnell die Bremsen zu wechseln.

    2021 Opel Insignia Sports Tourer Elegance, 2.0 Turbo D, 174 PS

  • Ich hab meien F20DVH gerde von der (freien) Werkstatt abgeholt. Ich hatte ihn zum Bremsenwechsel hinten dort. Irgendwie hatte ich so etwas wie oben im Beitrag beschrieben befürchtet, (ohne ihn bislang gelesen zu haben) deshalb hab ich gar nicht erst daran gedachtr, das im liegen und knien selbst zu machen.

    Ist aber -leider- wahr, der Beitrag

    Die in der Werkstatt haben ganz schön geflucht, es mußte diese dämliche Parkbremse neu angelernt/initialisiert werden, das Bremssystem wurde elektronisch entlüftet. Dürfte wohl das sein, auf das Corse hinwies.

    Zusätzlicher Zeitaufwand für die Leute, die während dieser Zeit normalerweise sich weiteren PKW widmen hätten können.

    Und für Leute, die zwar an analogen Autos früher so ziermlich alles selbst machten, die heute notwendigen Gerätze aber nicht besitzen, nötige Spezialkenntnisse nicht haben- na jedenfalls vielen Dank auch an die für diesen Bockmist verantwortlichen Ingenieure

    Insignia B 2.0 Cdti GS Innovation/Elegance

    174PS

    Bj.2021

    schwarz

    Handschalter

  • Entspricht weitestgehend dem, was ich ebenfalls in der Filiale einer freien Werkstattkette mit der hinteren Bremse erlebt habe: RE: Bremsen neu


    Letztlich wurde der Fehler mit einem anderen Tester, der wohl eine höhere Durchdringungsfähigkeit in die Steuergeräte hat, erfolgreich und zum Glück folgenlos gelöst. Immerhin haben sie mir für den Ärger einen zusätzlichen Rabatt auf die Rechnung eingeräumt und als weitere Entschädigung später die vorderen Bremsklötze, die sie selbst nicht korrekt besorgen konnten und die ich dann bei Mopar selbst besorgt habe, kostenfrei eingebaut.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021