Insi B 174 PS Diesel gebraucht kaufen - mehr € oder mehr km?

  • Hallo zusammen,

    die Familie möchte ein größeres Auto.

    Ich habe zwei Insignia B ST mit jeweils 174PS und Automatik rausgesucht, die folgende Kernforderungen erfüllen:

    - 174 PS Diesel & Automatik

    -Sitzheizung

    -AGR Sitze

    -IntelliLux

    -Android Auto

    -AHK ab Werk

    -Scheckheft gepflegt

    Jetzt die Frage, lieber einen mit mehr Ausstattung, oder lieber einen teureren mit weniger km?


    Fahrzeug A hat alles oben genannte 83.000km runter; kostet 18975€

    https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=435586715&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social


    Fahrzeug B hat zusätzlich FlexRide, Ledersitze mit Belüftung und Winterreifen dabei, 144.000km runter, kostet 16990€.

    https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=429240986&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social


    Meine Gedanken:


    Bei meinen 25.000km im Jahr müsste ich Fahrzeug A 2,5 Jahre fahren um den heutigen Kilometerstand zu erreichen

    Flexride kenne ich aus dem Insi A, war da schon sehr nett.


    Ledersitze mit zwei kleinen Kindern haben auch ihre Vorteile.


    Aber: Wie lange hält so ein Insi B FL? Gehen die alle nach 200.000km kaputt, oder sind die robust? Wie groß ist das Risiko, eine solche Laufleistung zu kaufen?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    PS: Einfache Reparaturen und Inspektionen werden selbst gemacht, aufgrund (lange her) aber vorhandener KFZ Lehre.


    Vielen Dank und Gruß

  • Das ist schwer zu sagen. Es ist eine Frage der persönlichen Präferenzen. Da beide anständig ausgestattet sind, würde ich vermutlich zum jüngeren Fahrzeug mit weniger Kilometern greifen.


    Flexride ist zwar klasse, nutze ich tatsächlich häufiger, weil die kräftigere Beschleunigung, die direktere Lenkung sowie die straffere Dämpfung ein komplett anderes, sportlicheres Fahrzeug aus dem Grand Sport macht. Aber: Mit Kindern und Gepäck und Anhänger wirst du die Taste im Sports Tourer wohl seltener nutzen. Von den Kosten beim irgendwann nötigen Ersatz mal abgesehen.


    Mir persönlich gefällt das Grau etwas besser als das Silber, ansonsten hat keiner der beiden das Bose-Soundsystem oder das große Ein-/Ausparkpaket, also keine nennenswerten, größeren Unterschiede.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Ich persönlich würde Fahrzeug A bevorzugen.


    Es hat weniger Kilometer auf dem Tacho, ist neuer und kommt in der Farbe Grau – was ich als Vorteil sehe.


    Wenn du auf Sitzbelüftung und Sitzheizung hinten verzichten kannst, wäre das aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.


    Falls dir die Kilometerlaufleistung nicht so wichtig ist, du weniger ausgeben möchtest und auf Sitzbelüftung sowie Sitzheizung hinten nicht verzichten willst, dann wäre Fahrzeug B die passendere Wahl.

    Fahrzeuge:


    Opel, Insignia B, Sports Tourer, 06/2018, 1,5l 165PS, Benziner, Automatik


    BMW, Coupe, E92, 335i, 12/2008, 3.0l, 410PS, Benziner, Handschalter

  • Ich würde Fahrzeug A mit weniger km nehmen und ohne Flexride hast später wenn man Fahrzeug länger fahren will ist später Flexride Fahrwerkt garantiert immer ein Groschengrab wenn ersetzt werden muss daher hab bei meinen extra drauf verzichtet

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

  • Erstmal vielen Dank für eure Meinungen.

    Tatsächlich triggern mich Sitzbelüftung und Ledersitze ziemlich.


    Zum Flexride, ich habe eine Firma in Polen gefunden, die die Dämpfer offenbar aufbereitet, zu Preisen, die ich als akzeptabel empfinde. Wie oft geht ein Flexride Fahrwerk denn kaputt ?

  • Das kann man nur schwer beantworten. Hier im Forum waren Flexridedämpfer zwar tatsächlich schon Gegenstand eines Threads, dennoch kein regelmäßig auftretendes Thema.


    Ja, Sitzlüftung ist im Sommer wirklich ganz nett, aber es ist auch kein Feature, was ich ab sofort bei jedem zukünftigen Fahrzeug unbedingt haben muss.

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Einer der Haupt-Preis-senker ist die Laufleistung. Das muß man dann wirklich so wollen.

    150k in 5 Jahren sind 30k / Jahr; 80k in 4 Jahren bei 20k / Jahr. Könnte ähnlich der genannten 25k liegen und die Frage wäre wohl: wie viele Jahre sind geplant ?


    Als Temporäres KFZ sehe ich auch für große KM werte einen Platz, für "offenes Ende" würde ich lieber weniger km haben.


    Ausstattung haben ist immer nett, würde dort eher bei ähnlicheren Fahrdaten auf Ausstattung setzen sofern sie nicht bei den "muß ich haben" ist.

    Die buisness-elegance konnte man mit Paketen schön vollstopfen also grundsätzlich schon mal gute Wahl wenn man Ausstattung will.

    Insignia B Grand Sport


    GSi , fast alles dabei außer AHK.

    Hätte gern einen Heckwischiwaschi...

  • Diese Berechnungen habe ich auch bereits angestellt, und für mich sind Diesel mit mehr als 20kkm im Jahr als unkritisch anzusehen, alles andere ist meiner Ansicht nach gefährliche Kurzstrecke für DPF, Chemiewerk, Injektoren etc.

    Ich gehe beim Insignia von einer möglichen Laufleistung von 250kkm aus, wären also beim günstigeren vier Jahre. Ich hoffe dann ist die E Mobilität endlich Konkurrenzfähig.

    Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage nach dem Flexride Fahrwerk.

  • Für mich stellt sich hauptsächlich die Frage nach dem Flexride Fahrwerk.

    Tja, da scheiden sich die Geister. Ich hatte Flexride in meinem Insignia A und dort musste ich die hinteren Dämpfer bei ca. 190k km Laufleistung wechseln, die vorderen waren noch gut. Ich bin dann ein paar Insignia B ohne und mit gefahren als ich das Auto wechseln musste und ich möchte auf Flexride nicht mehr verzichten. Aber ob es ein Ausschlusskriterium für mich wäre wenn alles andere passt kann ich nicht sagen. Das Fahrverhalten ist schon deutlich anders, besser, finde ich persönlich. Aber falls sie getauscht werden müssen ist es auch eine Stange Geld die man in die Hand nehmen muss, falls man sie denn bekommt.


    Ich habe damals aber auch auf die freundliche Firma in Polen zurückgegriffen. :)

    Insignia B Sports Tourer, Bj. 2018, 2.0L Diesel 125 KW

  • Ich hatte das Flexride ja auch im Insignia A, aber bin nie ein Fahrzeug ohne gefahren.

    Sport habe ich selten gebraucht, da der 2.0T eh schon eine Rakete war.
    Tour habe ich doch oft genutzt, gerade auf langen Autobahnfahrten echt ein Segen.

    Den Insi musste ich aufgrund anderer Themen bei 190kkm abgeben, das Fahrwerk funktionierte bis dahin tadellos.