bin mit der Art und Weise sehr zufrieden - dezent aber bestimmt. Da hatte ich mit anderen Herstellern/Autos in die eine oder andere Richtung eher wachrüttelnde Grenzerfahrungen

Spurhalteassistent
-
-
Also Opel bekommt das Ding nicht in den Griff. Unzugsbedingt bin ich auf der Suche nach einem Brauchbaren Händler. Leider wird sich richtig Mühe gegeben schon im Vorgespräch die Leute zu vergraulen.
-
Ich nutz den Beitrag mal hier.
Beim A wurde man ja nur angepiept wenn man nicht auf Kurs war.
Beim B reißt er ja schon mal selbst das Ruder rum. Vom Gefühl her finde ich das prinzipiell auch gut. Was mir aber in letzter Zeit immer wieder auffällt ist das minimale Eingreifen um quasi in der Mitte der Linien zu bleiben und nicht zu warten bis man die Linie erreicht.
Kennt das noch jemand? Oder bilde ich mir das ein? -
Ich meinte auch, mir das einzubilden. Aber nein, ist schon so, dass das Eingreifen in der Tat manchmal nur minimal wahrzunehmen ist.
Unser Kia ist da deutlich strikter. -
Bei mir ist das so das er erst erst auf/ kurz vor der Linie wieder in die Mitte lenkt und dann Quasi Ping Pong spielt =D
Grüße
Florian
-
Das System kann meines Wissens auch nicht die Spur halten. Es pendelt quasi immer zwischen den Linien. Andere Systeme können die Spur in der Mitte halten.
-
Das System kann meines Wissens auch nicht die Spur halten. Es pendelt quasi immer zwischen den Linien. Andere Systeme können die Spur in der Mitte halten.
Genau das Gefühl hat man. Wenn ich entspannt fahre halte ich das Lenkrad so leicht das man den kleinsten Lenkeingriff merkt. Und das ist dann weit weg von den Linien.
Könnte höchstens sein das er dann den Abstand zu den Linien falsch einschätzt.
habe mich da jetzt schon mehrfach erschrocken. -
Wurde bei dir mal die Frontscheibe erneuert ? Eventuell wurde die Kamera nicht richtig eingestellt ?
-
Nein alles original.
Es passiert auch nichts außergewöhnliches. Man hat nur das Gefühl als wolle das Auto exakt die Mitte der Fahrspur halten. -
Das System kann meines Wissens auch nicht die Spur halten. Es pendelt quasi immer zwischen den Linien. Andere Systeme können die Spur in der Mitte halten.
Das kann ich genau so bestätigen. Der Seat Leon den ich davor hatte 5F-FL könnte man auf 2 Stufen einstellen. Stufe eins war genau so wie der Insignia. Stufe 2 nannte sich adaptiver Spurhalteassistent und hat versucht den Wagen zwischen die Linien zu halten. Recht unauffällig und zuverlässig.
-
Wie schon auf Seite 1 des Threads erwähnt.... Unser Kia Sportage hat nur ein Programm, so wie der Insignia,
Aber das ist strikter und holt den Wagen schneller und deutlich "härter" wieder in die Mitte der Fahrbahn zurück.
Mich stört es nicht. Mir reicht das System wie es ist. Aber das kann natürlich jeder anders sehen.
-
...aber Obacht in Baustellen mit zusätzlichen gelben Verlaufslinien. Da meint der SHA gerne mal es besser zu wissen.
Wenn ich die Baustelle bereits negativ kennengelernt habe schalte ich das Helferlein schlicht aus.
-
So etwas hatt ich zum Glück noch nicht, selbst Baustellen hat das System bis her gut verstanden, wenn das System selber nicht weiß ob es richtig ist oder nicht.
War es bei mir derzeit immer von selbst deaktiviert.
Grüße
Flo -
...das Problem scheint in der Anfangsphase der Baustelle zu liegen, wenn die alte (weiße) UND die neue (gelbe)
Fahrbahnmarkierung vorhanden/zu sehen ist. Besonders bei Dämmerung morgens wie abends.
Es ist zumindest sehr unangenehm wenn die "KI" eingreift während man sich im "Schilderwald" der Baustelle
versucht zu orientieren.
-
Bei mir ist das so das er erst erst auf/ kurz vor der Linie wieder in die Mitte lenkt und dann Quasi Ping Pong spielt =D
Grüße
Florian
So ist das bei mir auch und dann mault dich das Display an doch mal wieder das Lenkrad zu übernehmen.