Beiträge von OpelInsi

    Auch kein verzögertes Anfahren im kalten Zustand? Dann besteht zumindest die Hoffnung (wenn auch nicht Gewissheit), dass es nicht am Öl(stand) lag.


    Ohne Glaskugel und sämtliche Gewähr: Ich würde einfach und pauschal die Antriebswelle tauschen (lassen), das ist in diesem Fall die wohl erste und günstigste Option. Sollte der Worst Case eintreten und es am Getriebe liegen, dann erneuert ein ordentlicher Mech die Welle ohnehin der Sicherheit halber, also hast du außer etwas extra Montagekosten nicht viel verloren.

    Das ist wohl die naheliegendste Erklärung dafür, denn etwas anderes fällt mir spontan auch nicht dazu ein.


    Wünsche ebenfalls frohe Ostern werter Namenvetter... und selbstverständlich der gesamten versammelten Runde hier im Forum!

    Dann will ich mal für dich hoffen dass dabei nichts schiefgelaufen ist, wie z.B. eine Rückspülung oder festgesetzter Dreck der sich gelöst hat oder schlicht zu niedriger Ölstand. Schaltet denn das Getriebe fehlerfrei oder gab es nach der Spülung negative Veränderungen?


    Das Öl sollte warm sein und es muss bei laufendem Motor die kleine, innere Schraube der großen Ölablassschraube entfernt werden. Verschließen sobald dort kein Öl mehr austritt. Im Inneren befindet sich ein Überlaufrohr, einen Peilstab wie beim Motor gibt es nicht.

    Richtig, ein Stecker für die OBD2 Buchse unten im Fahrerfußraum, der die Verbindung (meist per BT) zwischen Auto und Smartphone herstellt.


    Für die simpelsten Auslesevorgänge und Sensoranzeigen genügt ein billiger Klon für 5...10€ und eine kostenlose App wie Car Scanner oder Torque, wer etwas mehr ausgeben möchte holt sich z.B. einen VGate iCar Pro 2S (25...30€) und das Upgrade der App für ca. 5€, womit dann fast alles auszulesen geht was für den Laien von Nöten ist.

    Die rund 30€ sind gut investiertes Geld, denn die meisten Werkstätten verlangen für 1x auslesen und löschen 40...70€.

    Wer also keinen Kumpel hat der das entsprechende Teil besitzt oder eine Werkstatt die es kostenlos macht, der ist damit bestens bedient, denn man kann damit herstellerübergreifend auslesen. Dauert ein wenig bis man sich in den Apps zurechtzufindet, es hat sich jedoch mit der ersten Nutzung bereits amortisiert.

    Das Diff ist im Getriebe integriert, da könnte es echt teuer werden.

    Ohne die Antriebswelle auszubauen und auf Schäden zu untersuchen wirst du da zunächst nicht viel weiterkommen. Eher würde ich jedoch diese auf Verdacht ersetzen, denn wenn das Gelenk schon Spiel aufweist, dann ist die Chance groß dass es auch nur an ihr liegt.


    Sollte bei der Laufleistung allerdings noch nie eine Getriebespülung durchgeführt worden sein bzw. ein (bestenfalls mehrmaliger) Getriebeölwechsel, dann ist je nach Fahrweise ein sterbendes Getriebeausgangslager nicht gänzlich ausgeschlossen.

    Ihr habt nicht zufällig im Zuge der Sichtung den Getriebeölstand kontrolliert?


    Ob es an der Welle liegt oder am Ausgangslager sollte allerdings ein einigermaßen erfahrener Mech schon erfühlen können. Kommt es zu Vibrationen und/oder Geräuschen, ist das Spiel an der jeweiligen Stelle meist schon so groß, dass man die Ursache lokalisieren kann.

    Sorry, hat ein wenig gedauert.

    Bei meinem messe ich genau 40,2 cm von Nabenmitte bis Falz Kotflügel.

    Das kommt der Werksangabe also ziemlich nahe, wobei Reifenart und -luftdruck sowie allgemeine Toleranzen wohl auch minimal mit einwirken.

    Ich kann später mal bei meinem 2-Liter-Diesel nachmessen damit du eine ungefähre Referenz hast.


    Von den Soll-Maßen aber einmal abgesehen, musst du dir bewusst sein dass sich deine Federn auch noch setzen werden. Kannst ergo in 2 Wochen erneut messen, denn da geht noch etwas.

    Mir ist nach wie vor unbegreiflich wie Stellantis ein so schönes, stimmiges und zugleich unaufgeregtes als auch praktisches Auto vom Markt nehmen konnte, obwohl noch kein Nachfolger parat steht. 🥺


    Wenn es den Insi B als Plugin-Hybrid mit ~300 System-PS und 2 E-Motoren gäbe, würde ich meinen jetzigen noch 3...5 Jahre fahren und mir danach einen schönen Gebrauchten in Ultimate-Ausstattung holen. Merc hat es mit den Diesel-Kombis bei C- und E-Klasse auch gemacht, die vorletzten hatten ob des Akkus zwar eine Stufe im Kofferraum, das wäre mir jedoch relativ egal. Die Teile rennen wie der Teufel, springen in weit unter 6 Sekunden von Null auf Hundert. Man könnte sie fast schon als Sleeper bezeichnen... und sie sind dabei phänomenal sparsam im Verbrauch.


    Man muss konstatieren, sie haben es bei Opel vergeigt! Die meisten Autos werden nämlich geschäftlich geleast, was bezüglich Versteuerung mit "E" im Kennzeichen deutlich günstiger kommt. Oft stehen da schnell 200€ und mehr zur Debatte, welche dann einfach in einen Audi, BMW oder Merc gesteckt werden. So kann man sich als Hersteller auch selbst das Wasser abgraben. 😣

    Falsches Öl oder Öldruck zu niedrig. Das Fahrzeug muss schon länger darunter gelitten haben, denn die Nocken tragen ebenfalls Einlaufspuren, welche nicht von jetzt auf gleich entstehen.

    Deswegen sollte man bei jedem Ölwechsel den Filter auf Späne kontrollieren um etwaige Schäden rechtzeitig zu erkennen.

    Die Kurbelwellen- und Pleuellager werden auch schon einen Schuss weg haben, das Triebwerk kannst du ergo abschreiben. ;( Datt Ding ist hin. ;(