Typisch, man versucht mal wieder auf Verdacht das teuerste Teil zu tuschen welches evtl. defekt sein könnte.
Auch ich kann zwar nicht sagen was wohl die Ursache ist, wenn es aber um lustig Rätsel raten ginge, um mich auf das Niveau der Werkstatt zu begeben, dann würde ich auf Nox-Sensor 2 tippen, weil er nur allzu oft defekt ist.
Besorge dir einen Dongle, z.B. von V-Link und lade dir eine App wie Car Scanner herunter, damit kannst du zukünftig für günstiges Geld selbst den FS auslesen.
Sobald du ihn hast, startest du zunächst die Diagnose, machst einen Screenshot der Fehler, löschst sie und machst eine Probefahrt, möglichst bis wieder die MKL aufleuchtet. Währenddessen behältst du den Öldruck im Auge, diesen kann man sich dort nämlich auch anzeigen lassen. Sofern er im Standgas über 1 bar und bei 2/3 Last über 2 bar liegt, ist zumindest mit der Ölpumpe soweit alles in Ordnung.
Je nachdem welche Fehler danach noch angezeigt werden kann weiter nach dem Verursacher gefahndet werden.
Wann war die letzte HU, wie viel Partikel standen auf dem Blatt der AU? Sollte es an einem defekten weil undichten DPF liegen, dann wundert die MKL nicht, weil die Nox-Sensoren und Lambdasonden mit Ruß zugesetzt werden. Aus dem Bauch heraus ins Grüne hinein getippt, sieht mir das genau so aus. Daher auch aus der Sensorenliste der App den Differenzdruck heraussuchen und notieren wie hoch er bei Halb-/Vollgas steigt.