Beiträge von DavidED8888

    Also bei mir hat es der zubehör DPF gebracht und die Rezensionen zu dem DPF sind auch Positiv von den Leuten die diesen eingebaut haben. Sorry aber mal eben 3.5 k für nen DPF zu zahlen sehe ich auch nicht ein und wirklich viel mehr hat er auch nicht gehalten meiner war bei nichtmal 120k km Laufleistung durch und es war noch der Originale DPF. Das Problem liegt nicht an dem Zubehör teil sondern eher an der Regeneration

    Buddy64 Habe bei mir die Regenerationstemperatur umcodieren lassen damit der DPF nicht mehr so heiß wird damit sich der Mist nicht mehr wiederholt. Habe schon von vielen verschiedenen Autos mit dem selben Problem gehört verschiedener Marken mit Euro 6 und fast alle sind auf den Kosten sitzen geblieben.

    Meiner Meinung nach nur Geldmacherei und eine Frechheit was teilweise schon Autobesitzer für so einen Wechsel zahlen mussten

    Hallo DavidED, bitte gib mal eine Info:

    Ob du einen neuen DPF bekommst? Kosten?

    Benötigst du noch zusätzliche Sensoren?

    Vielen Dank

    Habe mir einen neuen DPF aus dem Internet für die Euro 6 Norm bestellt kosten knapp 500 Euro und ich muss meinen alten einsenden. Habe außer dem DPF keine weiteren Ersatzteile gebraucht und da ich es selbst gemacht habe hab ich direkt alle 3 Sensoren beim Ausbau gereinigt und dann wieder eingebaut.

    Habe den dann einmal ordentlich auf der Autobahn geschruppt und einmal DPF Reiniger mit in den Tank gekippt und danach waren meine Werte bei der AU wieder in Ordnung. Habe nun aber wiederum wahrscheinlich Probleme mit dem AGR weil der Wagen bei wärmeren Außentemperaturen beim Kaltstart für c.a 15 Sekunden unruhig läuft und alles was damit zusammenhängt total verkokt ist. Werde da aber wahrscheinlich den AGR abschalten weil ich die Schnauze mittlerweile voll hab und dann ist auch hoffentlich Ruhe damit

    Also ich hatte eine Originale von PSA genommen hat jetzt mit 110 Euro auch nicht die Welt gekostet und bei der Frage mit dem Motor habe ich damals wo ich einen Austauschmotor für meinen Audi gesucht habe darauf geachtet das der Verkäufer mir auf den Motor eine Garantie gibt sowie eine Dokumentation von der Instandsetzung mit Werten zur Kompression usw.

    Insi13 Das ist natürlich Schei**.

    eine Verstärkte Kette gibt es bis jetzt nicht jedoch würd ich dir jetzt schonmal abraten Billige sätze aus dem internet zu Kaufen sondern dann das Originalteil von Opel oder SKF.

    So habe gestern Abend mal den Saugrohrdrucksensor getauscht und warte nun mal einen wärmeren Tag ab und hoffe auf eine Verbesserung. Habe direkt mal die Werte im Leerlauf durchgeschaut und mir ist aufgefallen das der LMM eine Flussrate von c.a 75 lb/h hat aber das Auslesegerät mir einen Nennwert von Maximal 45.6 anzeigt und mein Wert somit im Roten Bereich liegt. Könnte es somit auch am LMM liegen ? ich weis leider nicht ob das Lesegerät einfach einen allgemeinen Wert nennt oder spezifisch für den Insignia und leider kann ich keinen Sollwert im Internet finden für den 2.0 CDTI

    So habe gestern Abend mal den Saugrohrdrucksensor getauscht und warte nun mal einen wärmeren Tag ab und hoffe auf eine Verbesserung. Habe direkt mal die Werte im Leerlauf durchgeschaut und mir ist aufgefallen das der LMM eine Flussrate von c.a 75 lb/h hat aber das Auslesegerät mir einen Nennwert von Maximal 45.6 anzeigt und mein Wert somit im Roten Bereich liegt. Könnte es somit auch am LMM liegen ? ich weis leider nicht ob das Lesegerät einfach einen allgemeinen Wert nennt oder spezifisch für den Insignia und leider kann ich keinen Sollwert im Internet finden für den 2.0 CDTI

    Kleines Update

    Habe heute nach der Arbeit mal den Stecker vom AGR Ventil gezogen und danach das Auto gestartet und hatte leider immernoch in den ersten paar Sekunden diesen unrunden Lauf. Habe nun alle Glühkerzen durchgemessen und alle hatten einen Wert von 0.4 Ohm. Dann habe ich noch den LMM gereinigt und einen neuen Saugrohr Drucksensor bestellt in der Hoffnung das es da endlich verschwindet