Grundsätzlich hat Feuchtigkeit (Kondensat) in einer geschlossenen Leuchte nichts zu suchen! Wenn doch, wird der Korrosion eine Basis geboten. mfg.
Heckleuchte links beschlagen
-
-
Die leuchten. Haben ja angeblich BE und Entlüftungsöffnungen...Das scheint so gewollt zu sein.
-
Die leuchten. Haben ja angeblich BE und Entlüftungsöffnungen...Das scheint so gewollt zu sein.
Das Sie beschlagen ? Höchst unwahrscheinlich, ich entstamme noch einer Zeit da konnte man Leuchtmittel ersetzen und da waren immer Gummiabdichtungen vorhanden. mfg.
-
519917BF-0106-450F-B0A5-3EEEFC80FE59.jpeg2EB2C5A4-B187-4F43-84AB-4A2B31E6E1FF.jpeg
Es sieht so aus als wäre der Scheinwerfer in 2 Bereiche geteilt. 1. Bereich dicht mit der Elektrik drin und der 2. Bereich der beschlägt. Jetzt ist auch der andere Scheinwerfer über Nacht angelaufen
-
Hier ein Zitat aus dem Internet von einem Automagazin
Die meisten Scheinwerfer verfügen über ein Belüftungssystem. So kann Feuchtigkeit zwar eindringen, aber auch wieder entweichen. Im Normalfall besteht bei beschlagenen Scheinwerfern also kein Grund zur Sorge, denn das Belüftungssystem sorgt dafür, dass ein Luftaustausch stattfindet und die Feuchtigkeit somit wieder entweichen kann – spätestens dann, wenn dazu die Lampen eingeschaltet werden und mithelfen, die Feuchtigkeit zu vertreiben.
Selbst wenn nach dem Ausschalten des Lichtes erneut Kondenswassertropfen die Scheinwerfer trüben, muss das noch nicht auf einen Mangel hinweisen: Durch das Abkühlen der Scheinwerfer wird feuchte Luft von außen regelrecht “angesaugt”, was wiederum zum Effekt “beschlagener Scheinwerfer” führt. Spätestens bei trockenerem Wetter sollte die Feuchtigkeit wieder verschwinden
Hab grade gesehen, es steht sogar in der Betriebsanleitung
Siehe Foto