In der Hinsicht hast du allerdings recht. Gilt dann aber nur für Laternenparker und Eishöhlen-Garagen-Besitzer.
Danke für die Aufklärung.
Da mit den Bakterien hat nichts damit zu tun wo man parkt. Je wärmer desto schneller sogar.
In der Hinsicht hast du allerdings recht. Gilt dann aber nur für Laternenparker und Eishöhlen-Garagen-Besitzer.
Danke für die Aufklärung.
Da mit den Bakterien hat nichts damit zu tun wo man parkt. Je wärmer desto schneller sogar.
Hast du aus versehen die Umluft aktiviert und nicht frischluft?
Hallo,
ich habe das bei all meinen Fahrzeugen bisher auch immer gehabt, nach einigen Tagen oder Wochen der Fahrt ausschließlich mit Klima, wird mir das immer sehr schnell mit beschlagenen Scheiben quittiert, wenn ich dann mal die Klima deaktiviere. Dann kommt auch noch dieser muffige Geruch hinzu...
Von einer Werkstatt wurde mir mal abgestritten, dass das so möglich ist, aber der Erfolg gibt mir recht:
Wenn der Motor richtig heiß ist, schalte ich die Heizung auf heißeste Stufe mit vollem Gebläse. Dann schalte ich alle Zonen jeweils für einige Minuten durch und jage überall die möglichst heiße Luft durch.
Das Ganze erst mit Klima, dann ohne und zuletzt noch ohne Klima und mit Umluft.
Probiere es einfach mal aus, das Ganze natürlich mit teilweise geöffneten Fenstern...
Gruß
Sven
Ich hatte noch nie Probleme bei Klima mit beschlagenen Scheiben. Ich lasse die immer laufen und schalte die auch nicht vorm Anhalten vorher aus. Auch wenn das Auto mal paar Tage steht.
Und wenn beim Start die Scheiben mal beschlagen beseitigt das die Klimaanlage, egal bei welchen Temperaturen, in Sekunden.
Bei den ersten Autos ohne Klima war das ein Übel wenn erstmal Feuchtigkeit drin war.
Ich habe auch noch nie Probleme mit Gerüchen gehabt.
Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum kondensiert immer am kältesten Punkt, an der Scheibe (Panoramadach) . Gerade in dieser Zeit bringen Fahrer/Mitfahrer viel Feuchtigkeit in den Innenraum, nasse Kleidung/Schuhe. Das Gebläse sollte die Scheibe eigentlich schnell frei machen, leider ist der Luftaustritt für die Scheibe beim Insignia B nicht optimal. Das war bei meinem Vectra C, wesentlich besser. mfg.