• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia B Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Fahrwerk & Bremsen

Bremsen neu

  • Thorsten_GSI
  • 10. März 2024
  • 1
  • 2Seite 2 von 6
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Thorsten_GSI
    Profi
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    1.639
    • 11. September 2024
    • #11

    Bei normaler Fahrweise war ja alles gut. Aber aus hohen Geschwindigkeit wurde es übel vom Geräusch und auch vom Bremsgefühl.

    Mit den neuen Scheiben und Belägen ist alles gut.

    Nach 100tkm kommts mir auf 2 oder 3 mm nicht an. Da kann man mal tauschen.

    Volvo S60 Recharge - Ultimate Dark

    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    208
    Beiträge
    777
    • 11. September 2024
    • #12

    Nur mal so am Rande, für Jene die es interessiert...

    Wenn ansonsten alles passt, sollte eine fest auf der Nabe fixtierte Bremsscheibe nicht mehr als 0,02 mm Seitenschlag aufweisen.

    Oberstes Toleranzmaß ist neu wie gebraucht je nach Hersteller ca. 0,05...max. 0,10 mm.


    Gesetzt dem Fall der Verzug kommt ursächlich von einer nicht mehr plan laufenden Radnabe, dann hat man nach einer Vollbremsung schnell mal in der Scheibe einen zusätzlichen Verzug drin, der in etwa dem selben Maß entspricht. Das merkt man zunächst vielleicht gar nicht so wirklich, man spürt lediglich ein leichtes Vibrieren/Pumpen im Pedal beim normalen bremsen und gibt nichts drauf. Bis zur nächsten Vollbremsung... Nach Murphys Law womöglich aus 180 km/h oder sogar 200 km/h + auf BAB... und dann steppt der Bär, denn es fällt einem u.U. bei 60...80 km/h Restspeed das Bremspedal vollends durch.

    Fading aufgrund lokaler Hitzeentwicklung!


    Paar mm hin oder her sind für einen Maurer präzise genug, ein schlechter ist froh innerhalb der Grundstücksgrenze zu bleiben, aber das ist kein Maß im Fahrzeugbau, zumindest nicht was Bremsen anbelangt wo es teils um wenige Hundertstel geht.


    Wenn euch schon die eigene Gesundheit nichts wert ist, okay, geschenkt. Aber im worst case eventuell Unbeteiligte zu involvieren... Naja, nicht ganz so prickelnd.


    Wenn schon der Verdacht besteht, dann nachmessen lassen, denn das geht schnell und kostet fast nichts.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Klausmaccagno
    Supporter
    Reaktionen
    749
    Beiträge
    1.593
    Bilder
    19
    Videos
    1
    Wohnort
    Deutschland/Niederrhein und Italien/Lago Maggiore
    • 11. September 2024
    • #13

    Mateo


    Mach dir die "Mühe" die Scheiben richtig einzufahren, es lohnt sich.

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

    • Zitieren
  • Mateo
    Schüler
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    147
    Bilder
    3
    Wohnort
    Raciborz - Polen
    • 11. September 2024
    • #14

    @Klausmaccagno
    Hab ich schon gemacht teilweise gemacht viele Bremsungen von 50-10km/h und genauso viel von 80-20 km/h , jetzt Plane ich noch ca. 200, 300 Kilometer mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit zu fahren, damit ich nicht stark bremsen muss.


    Dann hoffe ich es wird Passen :)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • germantwath
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    529
    • 12. September 2024
    • #15

    So macht das jeder, wie er es für Richtig hält. Kurz vor der 6Jährigen Inspektion, hab ich meine Bremsbeläge vorn, auch mal erneuert. 104 500km gelaufen! Der Keilrippenriemen für 28€ (Contitech/Zubehör), wurde auf den Beifahrersitz gelegt und beim Zahnriemenwechsel mit Erneuert. Nicht jeder FOH, ist zwangsläufig ein Abzocker. mfg.20240827_120730.jpg20240827_120803.jpg20240827_125055.jpg

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Thorsten_GSI
    Profi
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    1.639
    • 12. September 2024
    • #16

    Deine Beläge haben 104tkm gehalten? 😳


    Ich hatte die dritten bei 100tkm drin.

    Langsam erschrecke ich mich über meinen eigenen Fahrstiel. 😱

    Volvo S60 Recharge - Ultimate Dark

    Haha 2
    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    208
    Beiträge
    777
    • 12. September 2024
    • #17

    Bei einer GSI-Bremse muss man schon ab und an Renne fahren damit ein solcher Verschleiß entsteht... oder die StVO regelmäßig komplett ignorieren, denn normal ist das nicht.


    100.000 km sind gechillt bzw. sehr vorausschauende gefahren, aber auch bei den Standardbremsen sind 70.000 km keine Seltenheit mit ersten Scheiben und Belägen.


    Frage ist daher: Bist du so pervers unterwegs oder passt da etwas nicht?

    Vielleicht Kolben fest, o.ä.?

    • Zitieren
  • germantwath
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    529
    • 12. September 2024
    • #18
    Zitat von Thorsten_GSI

    Deine Beläge haben 104tkm gehalten? 😳


    Ich hatte die dritten bei 100tkm drin.

    Langsam erschrecke ich mich über meinen eigenen Fahrstiel. 😱

    Muss mich Outen, bin dieses Jahr 70 geworden und habe am 1. April 1970 die Lehre zum Kfz-Mech. , bei meinem heutigen FOH angetreten. Bin noch nie ein Materialfahrer gewesen, wer Express fährt, zahlt Zuschlag. Bei jedem Reifenwechsel (2x Jahr), werden die Bremssättel mit Druckluft vernünftig aus geblasen. Mein erster Gesellenlohn betrug 1974/524,84 DM, also Haushalten. Bei keinem meiner jemals gefahrenen PKW, ist eine Kupplung verschlissen gewesen. Wenn ich schnell unterwegs sein möchte, bin ich auf zwei Rädern unterwegs, da stört es mich auch nicht, wenn der Hinterreifen bei 4500km erneuert werden muss. Hobby eben! :thumbsup: mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

    Einmal editiert, zuletzt von germantwath (12. September 2024)

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Thorsten_GSI
    Profi
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    1.639
    • 12. September 2024
    • #19

    Fest ist da nichts. Das schaue ich mir schon alles genau an.

    Ja ich bin schon gern mal zügig unterwegs, aber eigentlich die meiste Zeit mit Tempomat ohne viel Bremsen gechillt mit 130/140 km/auf der Bahn.

    Zum Vergleich mal der Reifenverschleiß. Bin jetzt beim zweiten Satz Sommer- und noch beim ersten Satz Winterreifen.

    Volvo S60 Recharge - Ultimate Dark

    • Zitieren
  • OpelInsi
    Profi
    Reaktionen
    208
    Beiträge
    777
    • 12. September 2024
    • #20

    Dann ist es mir erst recht suspekt!

    Welche Beläge hast du gekauft und wo?

    Speziell bei Brembos sind viele Plagiate im Umlauf. Vielleicht liegt es daran.

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 6
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
  1. Opel Insignia B Forum
  2. Opel Insignia B Forum
  3. Insignia B - Fahrwerk & Bremsen

Ähnliche Themen

  • Was gefällt euch nicht am Insignia?

    • KlausUdo
    • 17. Januar 2018
    • Umfragen
  • Welches Diagnosegerät soll ich kaufen?

    • insignia031
    • 16. Januar 2024
    • Insignia B - Assistenzsysteme, Elektrik & Beleuchtung
  • Wechsel Zahnriemen / Keilriemen / Kette Nockenwelle

    • Wojtek
    • 10. Januar 2024
    • Versicherung, Steuer, Service & Garantie
  • bremse Original oder Zubehör

    • Gimli5000
    • 26. Juli 2023
    • Insignia B - Fahrwerk & Bremsen
  • (Montags) Insignia übernehmen?

    • Insignia 777
    • 5. Januar 2023
    • Insignia B - Kaufberatung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern