Mich würde mal interessieren ob ihr das 0W20 Motoröl fahrt oder wie einige mit 5w30 Öl?
Interessant wäre noch zu wissen von welcher Marke.
Durch die letzten Inspektionen wurde bei mir immer 0W20 gewechselt.
Mich würde mal interessieren ob ihr das 0W20 Motoröl fahrt oder wie einige mit 5w30 Öl?
Interessant wäre noch zu wissen von welcher Marke.
Durch die letzten Inspektionen wurde bei mir immer 0W20 gewechselt.
Schau bitte mal in diesen Thread:
Man muss sich zwar ein bisschen Mühe geben, es durchzulesen, aber zu fast jedem Motor finden sich Aussagen. Da sich an den Fakten nichts grundlegendes geändert hat, profitierst du von den dort intensiv ausgetauschten Infos ganz bestimmt.
Ich bin eigentlich auch dafür, dass man Themen nicht in diversen Threads immer und immer wieder diskutiert.
Da aber im verlinkten Thread auch viel über den Diesel gesprochen wird, hier mein Öl - von Anfang an für Oswald:
Da gab es das noch für Kleines bei ebay, bzw. in Amazonien.
Mittlerweile bin ich auf unsere Hausmarke umgestiegen:
Da ich den Ölwechsel nach wie vor bei Opel machen lasse und das Öl immer mitbringe, bin ich mir auch sicher, dass ich "das Richtige tue". Sonst würden die das bei Opel nicht einfüllen, schließlich sind die dafür verantwortlich.
Hier gibt es immer wieder Diskussionen wegen 0W20 und 5W30.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, zu wechseln... aber wozu: in 1500km habe ich die 100000 voll und alles ist gut.
Alles anzeigenIch bin eigentlich auch dafür, dass man Themen nicht in diversen Threads immer und immer wieder diskutiert.
Da aber im verlinkten Thread auch viel über den Diesel gesprochen wird, hier mein Öl - von Anfang an für Oswald:
Da gab es das noch für Kleines bei ebay, bzw. in Amazonien.
Mittlerweile bin ich auf unsere Hausmarke umgestiegen:
Da ich den Ölwechsel nach wie vor bei Opel machen lasse und das Öl immer mitbringe, bin ich mir auch sicher, dass ich "das Richtige tue". Sonst würden die das bei Opel nicht einfüllen, schließlich sind die dafür verantwortlich.
Hier gibt es immer wieder Diskussionen wegen 0W20 und 5W30.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, zu wechseln... aber wozu: in 1500km habe ich die 100000 voll und alles ist gut.
Wie viel l oder ml muss du zwischen den Inspektionen ungefähr nachkippen und bei wie viel Km Laufleistung in etwa?
Da ich den Ölwechsel nach wie vor bei Opel machen lasse und das Öl immer mitbringe, bin ich mir auch sicher, dass ich "das Richtige tue". Sonst würden die das bei Opel nicht einfüllen, schließlich sind die dafür verantwortlich.
Die Viscositätübereinstimmung allein reicht nicht, für das verwendete Motoröl sollte auch die Freigabe (gemäß OV0401547) des Herstellers vorhanden sein. Die Verantwortlichkeit der Werksatt ist nicht gegeben, wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht. Ausserhalb der Garantie/Kulanzzeit kann man das machen, aber jeder wie er mag. mfg.
germantwath wenn du genau auf die Bilder schaust, wirst du sehen, das beide Öle die Spezifikation erfüllen 😉 aber das mit den Verantwortlichkeiten sehe ich genauso wie du.
Hast Recht, habe die Bilder nicht vergrößert. Asche auf mein Haupt! mfg.
Also meiner hat jetzt 164tkm gelaufen und hat von Anfang an das 5W30 Dexos 1 GEN 2 von GM bekommen.
Ölwechsel mache ich alle 15-20tkm, je nachdem wie viel Lang bzw. Kurzstrecke ich fahre.
Nach kippen zwischen den Wechseln muss ich, wenn überhaupt, maximal 0,5l.
Hatte von ein paar Wochen den Ventildeckel ab und konnte mir mal die Nockenwellen anschauen.
Da war absolut kein Verschleiß erkennbar. Keine Riefen oder Ablagerungen, kein garnichts.
Demnächst stehen wieder Zündkerzen an und dann werde ich auch mal in die Zylinder Endoskopieren.
Mal Gucken wie es da so aussieht.
Würde bei meinen 1.5l mit 165ps Benziner beim nächsten Wechsel auch gerne auf 5w30 Öl wechseln. Bisher wurde der Wagen bei Serviceintervallen immer mit 0w20 Öl befüllt. Frage mich warum Opel ab bj 2018 auf 0w20 umgestellt hatte? War es nur wegen den Öko Vorschriften?
Die Verantwortlichkeit der Werksatt ist nicht gegeben, wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht.
Die Situation ist anders.
Kurz dazu: ich arbeite in meiner Firma in der Reklamationsabteilung (besser: ich BIN die Reklamationsabteilung :D), davon 15 Jahre in dieser Abteilung.
Wir verkaufen LKW-Verschleißteile.
Und ich hatte nicht nur einen Fall bisher, wo der Kunde meinte, argumentieren zu können "IHR habt mir das falsche Teil gebracht!".
Die Situation ist folgende: einzig und allein derjenige, der das Öl einfüllt, ist verantwortlich - niemand sonst.
Deswegen lasse ich das ja auch in der Werkstatt machen und mache das nicht selbst: wenn ICH beim Ölwechsel was falsch mache (und sei es eben, das falsche Öl einzufüllen), trage ICH dafür die Verantwortung.
In der Werkstatt läuft ein Meister rum, der letzten Endes dafür gerade stehen muss, was dort passiert.
Und wenn das Öl, das man anliefert, nicht den Spezifikationen entspricht, können die in der WS sehr wohl das Einfüllen verweigern.
Ich hatte exakt diesen Fall vor zig Jahren bei meinem XC90, wo Volvo sich geweigert hat, das angelieferte Öl einzufüllen. Weil es kein Volvo-Öl war, sondern Liqui Moly, das auch den Spezifikationen entspracht.
Da das Auto noch Gebrauchtwagengarantie hatte, habe ich in den sauren Apfel gebissen, sonst hätten sie die Arbeit nicht durchgeführt.
Deswegen nochmals: wenn man als Kunde von einer Fachwerkstatt (die dann eine Rechnung schreibt) verlangt, ein bestimmtes Öl einzufüllen, werden die das zwar auf der Rechnung vermerken, im Sinne von "Öl angeliefert". Das entbindet sie aber nicht von ihrer Pflicht zu prüfen, "ob das Teil passt", wie es so schön heißt.
Und nur, weil ein Kunde sagt "füll mir DAS ein", entbindet das die Werkstatt eben NICHT von ihrer Pflicht zu prüfen, ob das Öl das korrekte ist.
Auch, wenn im Falle eines Falles (Motorschaden) dann behauptet werden würde "jaaa.... SIE haben doch das Öl angeliefert", nützt denen das exakt gar nichts.
Aber klar, es wird vielen Kunden natürlich so verkauft - ist ja (für die WS) deutlich entspannter, wenn die Kunden das glauben.
Wie viel l oder ml muss du zwischen den Inspektionen ungefähr nachkippen und bei wie viel Km Laufleistung in etwa?
Ich habe bisher noch gar nichts nachgekippt. Und nie hat bei der Inspektion auffällig was gefehlt. Da der Ölwechsel eh jährlich stattfindet, kein Wunder.