Würde ich auch sagen. Möglicherweise gab es nur wenige Gelegenheiten für die Batterie, sich vollständig zu regenerieren (geht bei Blei-Akkus nur mit vollständig laden). Weswegen bei Fahrern mit viel Kurzstrecke ein Ladegerät mit zum wichtigsten Utensil gehört 😉
Beiträge von insigma
-
-
Bitte beachten: auch das BlueSmart IP65 erkennt nichts automatisch. Die Lade-Charakteristika des Batterietyps muss trotzdem per Mode-Taste eingestellt werden (habe zufällig auch das IP65 für meine LiFePo-Akkus meines aufgebohrten BKW, ebenso mehrere Solarladeregler von Victron). Steht so auch im Schnellstart des Handbuchs unter Punkt 3. Generell ist es schwierig, nur über die Spannung zu erkennen, was für ein Typ dranhängt. Ein 4-Zellen-LiFePo-Akku zu 10% geladen hat knapp über 13V, ein voll geladener AGM ebenso.
-
Ich hab das Ctek MXS 5, also baugleich mit 5 statt 10 A. Für die, die keinen LKW laden müssen, ist das auch ok und etwas preiswerter 😉
-
Der 210PS Diesel ist meines Erachtens der VFL GSi (den gabs ohne Brembo?). Wenn dem so ist, hast du leider Pech, denn der Lk ist dann 120. Mit der Schlüsselnummer kommst du da weiter.
-
Das Auto kostet ja ein wenig, da sind die Versicherungsentgelte in der Höhe eher nebensächlich 😉
-
SF50? Meinen tiefsten Respekt Klausmaccagno 😳
-
- Dämpfer da ist der Unterscheid nur sehr klein
Ihr seid nur alle gute Straßen gewohnt. Fahrt mal Staatstraßen in Italien, da merkt ihr den Unterschied 😏
-
Das Getriebe schaltet später hoch und früher runter. Drehzahl ist immer höher dadurch.
Im Tacho tut sich bei mir garnichts. Ist sicher vom Baujahr abhängig.
Fahrwerk und Gas habe ich beim A schon nichts gemerkt.
Das schneller schalten meine ich so, wie ich es schreibe. Gut möglich, das das am neuen 9AT liegt. Später hoch und früher runter ist richtig. Tachomäßig war die Spitze bei meinem bei 242km/h, auf der A7 hinter Kassel Richtung Norden. Muss aber zugeben, das ich im Tourmodus noch nie so hoch gegangen bin. Muss ich mal testen.
Aber ist ja auch ein Sportfahrwerk, und kein Motor-Tuning auf Knopfdruck 😉
-
Es passiert schon was: Paceflag vs Berge vs nix (Normal) im Tacho rechts unten. Und auch sonst im Sportmodus: Fahrwerk spürbar straffer, dadurch reduzierte Seitenneigung (bei Bergfahrten quasi unbezahlbar), das Automatikgetriebe fährt nicht mehr untertourig, sondern schaltet schneller höher, und das Gaspedal reagiert zügiger auf Steuerbefehle. Im die Unterschiede zwischen Normal und Tour sind aber in der Tat sehr marginal.
-
Du wirst nicht erleben, das er von Normal auf Sport umschaltet 😉 im intelligenten Modus geht das fliessend, weswegen du auch in den Settings ein paar Sachen einstellen kannst, wann und wie lange er reagieren soll. Ich hab den intelligenten Modus abgestellt, da ich mir im klaren darüber sein möchte, wie das Auto reagieren wird. Ich kann es in schnellen Kurven- Berg-Fahrten nicht gebrauchen, wenn plötzlich die Federung weich wird, weil der Computer meint, ich sei jetzt 30 Sekunden wie „Tour“ gefahren.
Ich bedaure daher extrem, das es nur einen Button „Modus“ zur Einstellung gibt, und nicht, wie früher, jeder Modus einzeln auf Buttons liegt.