Kosten Inspektion

  • Gnuh Ich verstehe deine Frage nicht?! :/

    Was soll die Werkstatt in Bezug auf die Bremse nicht vorher wissen können?

    Ob die Bremsen ersetzt werden müssen? Nein, das können sie nicht vorher sagen ohne den Wagen gesehen zu haben.

    Was es im Bedarfsfall kosten würde? Na, das sollte eine Werkstatt wohl noch kalkulieren können!

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Genau das. :)

    Und eventuell betonst Du nochmal, dass Du erst informiert werden möchtest, bevor was gemacht wird.

    Meine Story mit den Wischern hatte ich ja hier schon erzählt.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

  • Werde einfach mal ein Kostenvoranschlag nächstes Jahr machen lassen, dann werde ich sehen was dabei rum kommt 👍

    Fahrzeuge:


    Opel, Insignia B, Sports Tourer, 06/2018, 1,5l 165PS, Benziner, Automatik


    BMW, Coupe, E92, 335i, 12/2008, 3.0l, 410PS, Benziner, Handschalter

  • Werde mir bei der nächsten Inspektion auch definitiv vorab ein Kostenvoranschlag anfordern.


    Sowas wie Bremsen an der VA und HA austauschen können die doch dann vorab garnicht sagen oder?

    Wenn ich das Fahrzeug zur Inspektion abgebe, weise ich noch explezit darauf hin, das nur Arbeiten des Insektionsintevalls durchgeführt werden, Zusatzarbeiten werden nur nach tel. Absprache mit mir ausgeführt. Allerdings bereite ich mein Fahrzeug zur Inspektion vor, Innenraumfilter, Scheibenwischerblätter, Scheibenwaschanlage und AdBlue werden von mir ern./aufgefüllt. Auch die Bremsen überprüfe/mache ich selbst! Mir geht es eigentlich nur um den Stempel im Inspektionsnachweis, da ich eine Car-Garantie habe, die 100% Lohnkosten und Ersatzteilkosten übernimmt, inkl. DPF. War gerade (03.09./nicht beim FOH) beim TÜV und alle Verschleißteile sind im grünen Bereich, Bremsen und Fahrwerk i.O. Inspektionstermin ist am 16.09. , mache ich immer so. ;) mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • Danke für den Tipp, so hatte ich es auch vor.

    Fahrzeuge:


    Opel, Insignia B, Sports Tourer, 06/2018, 1,5l 165PS, Benziner, Automatik


    BMW, Coupe, E92, 335i, 12/2008, 3.0l, 410PS, Benziner, Handschalter

  • Hallo zusammen,



    ich werde kein neues Thema aufmachen, ich werde mal diese nutzen. Die Luppe wurde schon benutzt, jedoch ohne passende Treffer.



    Ich fahre seit August den D20DTH, Bj. 03/2020 mit einer Laufleistung bei dem Kauf von 173 000 km( Autobahnauto, Firma, ein Vorbesitzer). Der Wagen war immer beim FOH gewartet, letzter Eintrag ca. 2 Monate vor dem Kauf. Der FOH hat auch 3 A4 mit Wartungsbeweise und den neuen TÜV mitgeliefert.



    Laut Opel muss der Zahnriemenwechsel bei 150 000 km oder 6 Jahre erfolgen. Ich finde weder in den Unterlagen, noch im Serviceheft einen passenden Eintrag dazu.



    Das komische ist aber, dass mein FOH auch nichts sieht, es wurde nichts im System vermerkt. Und der Wagen war mindestens 2 Mal im Jahr aufgrund der Laufleistung in der Werkstatt. Alle andere Inspektionen rechtzeitig nach Plan gemacht.



    Wie kann man die Info bekommen, ob der Zahnriemen bei 150 tkm. ausgetauscht wurde? Kann man zentral beim Opel AG nachfragen? Oder sollte ich mich darauf verlassen, dass man den Zahnriemen schon gewechselt hat?



    Besten Dank für die Kommentare im Voraus.



    P.S Ich wohne zurzeit im Ausland, daher kommen die Infos von Opel Griechenland.

  • Normalerweise wird nach einem Zahnriemenwechsel ein kleiner Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem das Datum und die Kilometerlaufleistung zum Zeitpunkt des Wechsels vermerkt sind. Dieser dient als Nachweis und Orientierungshilfe, wann der Wechsel durchgeführt wurde.


    Vielleicht hast du Glück und findest einen solchen Aufkleber. Falls nicht, könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel entweder nicht gemacht wurde oder der Vorbesitzer nicht darüber informiert war bzw. es versäumt hat, den Wechsel dokumentieren zu lassen.

    Fahrzeuge:


    Opel, Insignia B, Sports Tourer, 06/2018, 1,5l 165PS, Benziner, Automatik


    BMW, Coupe, E92, 335i, 12/2008, 3.0l, 410PS, Benziner, Handschalter

  • Ich bin fast sicher, beim Hersteller wird es nicht abfragbar sein.


    Wenn ein Opelvertragshändler bzw. Opel-Servicepartner in dem Land, wo die Wartung durchgeführt worden sein soll, keine Auskunft erteilen kann, und weder Eintrag im Serviceheft noch ein Aufkleber im Motorraum etwas dazu verrät, dann bleibt nur eine Sichtkontrolle, ob ein hoffentlich noch lesbarer Aufdruck auf dem Rücken des Zahnriemens wenigstens ein Produktionsdatum erkennbar werden lässt. So hätte man überhaupt mal einen Ansatzpunkt.


    Andernfalls auf Nummer sicher gehen und austauschen, bevor ein Motorschaden entsteht. So ging es vor vielen Jahren einem Freund mit einem Astra-F X16XEL, den er von einer Autovermietung gekauft hatte. Angeblich ZR bei 60 tkm ersetzt, aber kein Nachweis darüber. Dann flog bei knapp unter 70 tkm die Ummantelung einer Umlenkrolle weg (die eigentlich mit ersetzt worden wäre)...

    Viele Grüße,

    ackerpower :)


    Opel Insignia B Grand Sport - GS Line Plus - 2.0 Diesel 128 kW (F20DVH/LSQ), 6-MT, 2WD - Nautic Blau - Mj. 2021

  • Normalerweise wird nach einem Zahnriemenwechsel ein kleiner Aufkleber im Motorraum angebracht, auf dem das Datum und die Kilometerlaufleistung zum Zeitpunkt des Wechsels vermerkt sind. Dieser dient als Nachweis und Orientierungshilfe, wann der Wechsel durchgeführt wurde.


    Vielleicht hast du Glück und findest einen solchen Aufkleber. Falls nicht, könnte es sein, dass der Zahnriemenwechsel entweder nicht gemacht wurde oder der Vorbesitzer nicht darüber informiert war bzw. es versäumt hat, den Wechsel dokumentieren zu lassen.


    Ich bin fast sicher, beim Hersteller wird es nicht abfragbar sein.


    Wenn ein Opelvertragshändler bzw. Opel-Servicepartner in dem Land, wo die Wartung durchgeführt worden sein soll, keine Auskunft erteilen kann, und weder Eintrag im Serviceheft noch ein Aufkleber im Motorraum etwas dazu verrät, dann bleibt nur eine Sichtkontrolle, ob ein hoffentlich noch lesbarer Aufdruck auf dem Rücken des Zahnriemens wenigstens ein Produktionsdatum erkennbar werden lässt. So hätte man überhaupt mal einen Ansatzpunkt.


    Andernfalls auf Nummer sicher gehen und austauschen, bevor ein Motorschaden entsteht. So ging es vor vielen Jahren einem Freund mit einem Astra-F X16XEL, den er von einer Autovermietung gekauft hatte. Angeblich ZR bei 60 tkm ersetzt, aber kein Nachweis darüber. Dann flog bei knapp unter 70 tkm die Ummantelung einer Umlenkrolle weg (die eigentlich mit ersetzt worden wäre)...

    Danke für den Hinweis. Leider kann ich auch keinen Aufkleber im gesamten Motorraum finden, der auf einem möglichen ZR Wechsel hinweist. Ich habe selber die Plastikabdeckung des ZR abgeschraubt aber der ZR sieht gut aus, jedoch kein Produktionsdatum zu sehen. Ich höre auch keine Geräusche von der kleinen Nockenwellenkette, die aber fast mit Sicherheit nie ausgetauscht wurde. Opel sagt auch, man solle diese nie warten. Eine Aussage, die ich nur bezweifeln kann.

  • baader999


    wenn dir die Wartungsbelege vorliegen hast du vielleicht glück

    da müsste ja anhand der Teile erkennbar sein ob Zahnriemen getauscht wurde,

    ansonsten ggf mal bei Vorbesitzter nachfragen ob du rechnungskopien bekommst .

    bei Firma müssen die ja ewig aufgehoben werden.

    um die Sucharbeit einzugrenzen kanns du ja anhand wartungsheft den Zeitraum ein wenig eingrenzen.


    Gruss ausLandeshauptstadt Niedersachsen