Kosten Inspektion

  • Das mache ich auch so... obwohl... ich kann mich eigentlich gar nicht dagegen wehren... :)
    Wenn ich anrufe, um einen Termin zu machen, sagt die nette Frau am Telefon immer "ja... kleinen Moment eben... ja.. ich gucke nochmal... Moment... das wären dann so zirka $labelrababel Euro!"

    Und das ist jetzt seit 2019 immer okay gewesen, deswegen habe ich beim letzten Mal, auch nach sieben Jahren, auch nicht gefragt, als mir das ausnahmsweise mal vorher nicht gesagt wurde.


    Vossi : Deine Rechnung deckt sich fast 1:1 mit meiner, ich hatte das Öl aber mitgebracht:

    pasted-from-clipboard.png


    Wenn Du weiter zu dem Händler gehst - nimm das Öl mit.
    Ich mache das auch so, da hat noch nie einer was gesagt... dafür lasse ich denen die Marge bei z.B. den Filtern. Und die Margen sind enorm (bin selbst im Teilehandel), aber Leben und Lebenlassen.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"

    Opel Senator A2 2.5i, Automaitk, EZ 5/1985, Rufname "Silvester"

  • Ich habe mein Insignia gleich nach Ende der Garantie erworben, die ist genau 5 Jahre alt. Daher bin ich in der Regel nicht verpflichtet, einen FOH für die Inspektionen und Services zu besuchen.

    In dem Sinne habe ich einen kleinen Service selber durchgeführt:


    -Ölwechesel- 5W30 GM original Öl- 70 Euro und 15 Euro für den Wechsel inkl. Anpassung der Ölanzeige. Das direkt bei einem Reifendienst Garage, das auch eine Hebebühne hat. Das nächste Mal werde ich es selber in meiner Garage machen, da ich alles an Werkzeug habe.


    -Luft und Polenfilter- selbst gekauft und selbst gewechselt- Kosten ca. 40 Euro.


    Was ich noch machen muss sind der Zahnriemen und die kleine Nockenwellenkette. Ich kann alles abbauen und einbauen, leider fehlen mir die Kenntnisse für die Feinmechanik.