Kosten Inspektion

  • Eigentlich bin ich Fan vom Fahrzeug Fachwerkstatt

    die kennen sich mit Kfz-Marke aus..

    hiess ja früher auch mal Werbung OPEL wir haben Verstanden.


    @ Ackerpower

    bieib bei deinem Handler besser geht


    ich werde wechseln zu Freier Werkstatt

    mittlerweile zweifelt der Verstand .

    mein Opel Händler hat Mondpreise

    Service Bearbeiter scheinen auch überarbeitet.

    und speizell auskennen - dazu haben die Keinen besseren Plan.


    kurzum freie Werkstatt kann das gleichfalls erledigen nur deutlich preiswerter

  • Meines Wissens gibt es da auch Motoren, die einen 150.000 km Intervall haben.

    Bei den 6 Jahren geht es ja auch nichz um Garantie. Man geht halt davon aus, dass wer dir Kilometer nicht erreicht viel Kurzstrecke gefahren ist.

    Opel bietet auch extra Preise (Opel 5plus Service) für ältere Autos an. Der Insignia ist da mit dem Zahnriemen auch dabei. Muss man seinen FOH nur mal darauf ansprechen.

    Insignia B Country Tourer, 2 L Diesel, 170 PS, Handschalter, 4x4, BJ 2018

    +++VERKAUFT+++

  • Wer jemals einen gerissenen Zahnriemen hatte, wird sich für die Zukunft peniebel an die Wechselintervalle halten. Bei der Materiealbeanspruchung, sind Zugbelasstung und Thermische Belastung der ausschlaggebene Faktor. Beim Benziner kann man noch Glück haben, beim Diesel ist es in der Regel ein Motor Totalschaden. Nicht umsonst weisen Werkstätten den Kunden auf Reifen hin, die älter als 6 Jahre sind (bei PKW-Anhänger mit 100km/h Zulassung verfällt diese). Das Gummi härtet mit der Zeit aus und wird brüchig, bei meinen Motorrädern werden die Reifen nach spätestens 6 Jahren gewechselt, egal wieviel sie gelaufen haben. ;) mfg.

    Das Problem am Auto sitzt in der Regel, zwischen Fahrersitz und Lenkrad ! ;)

    2.0 DTH/AT8 MY 19

  • UVP 86,80€ für Filter und Schraube, wobei die Schraube gar nicht gewechselt werden muss sondern höchstens die Dichtung (ca. 5€).


    Original OPEL Ölfilter - 55515474, 816.250 | myparto
    ORIGINAL GM Opel Ölfilter + Ölablassschraube Insignia B 2.0 CDTi 174 PS F20DVH
    www.myparto.com


    Sie treiben es in den Werkstätten noch so weit, dass nicht nur das Öl selbst mitgebracht wird, sondern auch die restlichen (Verschleiß)teile.


    Produktionskosten betragen für die Schraube keine 35 Cent, für den Filter keinen Euro. Handling- und Lagerkosten, ect. außen vor gelassen, sind wir bei der Schraube beim Faktor 100! als Gesamtmarge.

    So wird das auf Dauer nicht laufen, das muss nicht nur jeder Kunde sondern auch Händler irgendwann einmal realisieren. denn auch beim o.g. Link verdient der Verkäufer etwas, er wird deswegen ergo nicht gleich am Bertelstab gehen. Das sind wohlgemerkt Originalteile.

  • Das war der Grund warum ich zumindest den Innenraumfilter und Luftfilter zum Schluss immer selber gewechselt habe.

    Alle vier Filter (Ölfilter, Benzinfilter) Kosten ohne Einbau beim FOH über 250 Euro.

    Wenn ich diese vier Filter selber bestellt hätte, wäre ich locker unter 100 Euro geblieben.

    Irgendwann ist halt auch mal Schluss mit "Lustig". Und am Ende verdient der FOH ja trotzdem was, da ich nicht zur freien Werkstatt gegangen bin. Nur war ich nicht mehr bereit jeden Preis zu zahlen.

    Insignia B Country Tourer, 2 L Diesel, 170 PS, Handschalter, 4x4, BJ 2018

    +++VERKAUFT+++

  • Auf Dauer gesehen werden Fachhändler umdenken müssen

    z. B bessere (kundenorientierte) Leistung

    Beim Fachhändler erwarte ich, das man das man die Repartur Anfälligkeiten bestimmter

    Modelreihen auch erkennt und entsprechend kundenorientierter (preiswerter) reparieren kann

    z.B. DPF Filter - seit 2023 gibt es auffälligkeiten

    da sollte man annehmen das man Anzeichen erkennt ob Reinigung ausreicht oder Filter defekt.

    immerhin zusatzkosten von nahezu 1000 EUR !

    nun mehr heisst die Werbung :

    OPEL auch ich habe verstanden Fachwerkstatt nein Danke

    das ist Service -Werkstatt erledigt alles - egal wie - hauptsache teuer

    Kundenorientierter Sevcie ist einigen Händlern da offensichtlich verloren gegangen

  • Ist aus diesen Gründen bin bei Opel Händler vor Ort auch raus hab damals schon schlechte erfahrung mit damaligen Astra H gemacht, schon damals wurden Sachen wild getauscht was eindeutig nicht kaputt waren dachten warscheinlich damals ach so ein Junger Man hat doch je kein Plan da können wir zusätliche Sachen andrehen um kosten nach oben zu treiben, doof nur das ich nicht auf Kopf gefallen und auch mal Sachen selber repariere wenn ich Zeit und lust habe. hab nochmal einmal Probiert mit Insignia bin hingefahren mit MKL um auszulesen wie schwerwiegend der fehler ist hingekommen erstmal 1std gewartet bis einer zu mir gekommen war um zu sagen Meister heute nicht da um Auto an OBD Gerät dranzuhängen wollten erstmal ein Termin machen in 3 Wochen für fehler auslesen hab mir gedacht gehts noch ????????? und man sollst dann weiter mit Auto fahren und bis dahin ist Auto schrott oder wie falls es was ernstes gewesen währe, somit hat es noch mehr bestättigt das ich nicht mit mein Insignia Hin fahren werde wenn ich Problemlos über jahre fahren will weil schon damals mit Astra hatte ich irgend wie mulmiges gefühl das nach jeden besuch bei Opel war irgend wie immer mehr kaputter wie vorher

    INSIGNIA B GS EZ 02/22

    174PS 2.0D (LSQ)

    Handschalter,Silber, Frontkratzer :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Blitzheizer ()

  • der nächste Inspektionstermin war mal wieder fällig... eine "Kleine"


    Km Stand: 84860


    BezeichnungMenge/EinheitPreisBetrag
    Inspektion, Zeitpunkt nach 7 Jahren0,8 Std142,50114
    Ölfilterpatrone136,3336,33
    Dichtung Motorölablass155
    Motoröl Longlife 0W20 (Opel Oginaal)422,5090
    Kraftstoffzusatz216,4632,92
    Scheibenwaschflüssigkeit12,592,59
    Schmiermittel11,601,60
    Reinigungsspray11,991,99
    284,43 (338,47 Brutto)


    - sie waren richtig flott - war grad mim Frühstück ums Eck beim Italiener durch :D

    - Preis fürs Öl... war klar

    - Kraftstoffzusatz bekomm ich sonst immer die Dosen ins Fahrzeug gelegt (Tank nur noch 1/4 voll)

    - sie haben mich darauf hingewiesen, das mein Erste Hilfe Set abgelaufen ist

    - Außenwäsche


    Nachdem ich letztes Jahr zu dem Händler gefolgt bin (halbe Stunde weiter weg), da sie ihren Laden bei mir zugunsten von Toyota zugemacht haben, habe ich dann jetzt erfahren, das sie nun auch an ihrem Hauptstandort mit Ende des Jahres Opel aufgeben (zugunsten von Toyota).

    Sie würden natürlich weiter meine Kiste bedienen, aber halt keine Opel Garantien mehr übernehmen können (was nicht schlimm ist, meiner ist eh "raus"). Und sie würden dann auch nur noch Zubehör Teile verwenden statt "original" Opel... ob das jetzt immer besser ist... schauen wir mal ;)


    Ich bin ja kein Vielfahrer und bisher zufrieden dort - ich schaue mir das nächstes Jahr mal an - sollte dann wohl wieder eine große Inspektion sein.


  • Finde den Preis ganz in Ordnung, dafür dass du dein Öl nicht selber mitgebracht hattest.


    Hast du dir vorher bei dem Händler einen Preisvoranschlag geholt bevor du die Inspektion dort machen lassen hast?


    Wird beim Service immer Kraftstoffzusatz beigelegt?

    Sports Tourer, 06/2018, 1,5l, 165PS, Benziner, Automatik, Innovation, Quarz Grau, Motor + Getriebe - EDS Phase 1

  • habe es ohne KVA machen lassen, da ich ich den Preis im letzten Jahr vollkommen OK fand (war ne "Große" plus 4 neue Goodyear Allweather Reifen). Werde da aber für das nächste Jahr def. mal vorher anfragen ;)


    Kraftstoffzusatz hab ich tatsächlich bisher jedes Jahr dabei gehabt (2018er Modell, 2019 gekauft und dann 2020 das erste Mal in der Inspektion gehabt).