• Ja, beim Insignia-B ist die Datenlage bei diversen Teileversorgern echt problematisch. Da kannst du sogar die Fahrgestellnummer eingeben und bekommst trotzdem auch nicht passende Teile angezeigt. Das ist echt übel. Beim Insignia-B muss man echt viel Energie investieren und sich selbst zum Fachmann weiterbilden.

    Moin,


    ja das ist leider sehr traurig. Manchmal hilft nur die gläserne Kugel bei der Teilefindung. Ich musste die hinteren Bremsscheiben und Beläge wechseln, da die am Ende waren. Es kann auch gern mal sein, dass zwar die Scheiben passen, jedoch die falschen Beläge mitgeliefert wurden. Da hilft meist vorher nur, die Felge runterschrauben und alles genau ausmessen.


    MfG Jens

  • GSi sollte ab VL auch den 115er Lochkreis haben

    Opel farn is wie wenne fliegen tus
    Opel Insignia B Grand 260 PS, 9/2017 MY18, Quarzgrau, Leder, SD, 4x4, 8AT Navi 900, SD, Leder, ACC, Innovation, HUD, Matrix, Brembos

  • GSi sollte ab VL auch den 115er Lochkreis haben

    Sollte nicht nur sondern hat.

    Opel Insignia B GSi 2.0 Turbo 4x4 Sports Tourer Ez. 09/2021 (Vollausstattung bis auf Alarmanlage), Eibach Pro-Kit Federn (25/25mm), Eibach Pro-Spacer System 4 (VA=32mm - HA=42mm) auf org. GSi 20" BiColor Felgen (Sommer/Winter), gelochte Zimmermann Bremsscheiben, Domstrebe, K&N Filtermatte, SSA deaktiviert, Seitenblinker in rauchgrau, US Fächerdüsen, CarlinKit 5.0, OOONO Co-Driver No2, OOONO Park-Disk No2, Hundebox in Black :D

    ...und mehr muss eigentlich nicht sein!

    Einmal editiert, zuletzt von Collosus ()

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir neue Zimmermann Coat Z Bremsscheiben gekauft (430.2646.20). Beim Auspacken ist mir aufgefallen, dass an der äußeren Kante des inneren Reibrings (dort, wo die Lüftungskanäle beginnen) eine sehr raue, ungleichmäßige Gusskante vorhanden ist.


    Die Kühlrippen selbst sind vollständig und stabil, aber genau an der Kante zur Innenbelüftung sieht es so aus, als wäre der Guss dort nicht sauber entgratet worden – die Struktur wirkt „ausgefranst“ oder wie leicht „ausgebrochen“, obwohl nichts lose ist.


    Hatte jemand von euch das auch bei Zimmermann oder anderen Herstellern?


    Funktional scheint es kein Problem zu sein, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, bevor ich sie verbaue.

  • Unvollständiger Guss. Das sollte so eigentlich nicht sein und hätte bereits bei der Kontrolle auffallen müssen, von daher darf ein solches Teil die Werkhalle schon gar nicht verlassen.


    Reklamieren, eintüten und zurückschicken, denn die Scheibe wird an diesen Stellen nur schneller rosten und sich evtl. Unwucht einstellen.

  • Hallo zusammen,


    das bekommt man heutzutage als "Neuware" verkauft......


    Zum Glück waren die anderen 3 im Neuzustand!



    Naja egal danach sehen sie dann so aus!!

  • Fettfingerabdrücke auf der Scheibe...

    Das ist bei uns auch trauriger Alltag (wir verkaufen LKW-Verschleißteile, teilweise auch PKW).


    Wir liefern die Ware, die Kunden reißen die Verpackung auseinander, grabschen sie mit ihren Fettfingern an, merken "oh passt nicht" und geben uns den Schmutz dann als "neu" zurück. Das ist natürlich nicht Alltag, aber wir haben schon einige Patienten dabei.

    Meist tritt dieser Fall nicht auf, weil die Ware ja verbaut wird.

    Aber ja, es ist denen egal, dass die Ware versaut ist.

    Aber wehe, wir würden DENEN mal so was als "neu" liefern, dann wäre das Geheule groß.


    Aber über 30 Jahre in dem Geschäft haben schon lange gelehrt: auch, wenn man denen erklärt, dass SIE sowas ja auch nicht als neu geliefert haben wollten - die machen einfach so weiter.

    Gruß aus dem Ruhrgebiet - Marc
    Insignia Sports Tourer 1.5, Automatik, EZ 6/2018, Rufname "Oswald"